Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bildungsexpansion in Deutschland am Beispiel des Gymnasiums

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21822867
Autor: Schulze, Thomas
Veröffentlichungsdatum: 19.10.2013
EAN: 9783656515968
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Zum Zusammenhang zwischen Bildungsexpansion und (vermeintlichem) Qualitätsverlust
Produktinformationen "Bildungsexpansion in Deutschland am Beispiel des Gymnasiums"
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssystem und Bildungsentwicklung im Spiegel der Bildungsberichterstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kern dieses Essays steht die Frage, inwieweit sich der Zusammenhang zwischen dem Wachstum der deutschen Gymnasien und einem (vermeintlichen) gleichzeitigen pädagogischen Qualitätsverlust und eine mögliche Entwertung von Bildungsabschlüssen durch demographische Daten, historische Einflüsse und veränderte Bildungsverhalten bestätigen oder entkräften lassen kann. Dabei werden zunächst einige Entwicklungstendenzen sowie statistische Aspekte berücksichtigt und Ursachen der Bildungsexpansion während der letzten 60 Jahre innerhalb Deutschlands untersucht, um im weiteren Verlauf ihre historischen wie zukünftigen Folgen bewerten zu können. In einem weiteren Schritt werden einige aktuelle Pressestimmen kommentiert und in Hinblick auf die Thesen Hartmut Titzes, der die aktuellen Effekte der Bildungsexpansion als Teil einer strukturhistorischen Entwicklung begreift, untersucht, um schließlich zu der Gesamtbewertung eines möglichen Qualitätsverlusts innerhalb des Gymnasiums kommen zu können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen