Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bildungsanspruch heute - Methodenkompetenz als Ziel des Politikunterrichts

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6290345
Autor: Schneider, Alexander
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2008
EAN: 9783640210572
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Bildungsanspruch heute - Methodenkompetenz als Ziel des Politikunterrichts"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: Sehr gut (14 Punkte), Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist guter Unterricht? ¿ Eine zentrale Frage, die schon seit Generationen die Gemüter von Lehrern, Eltern und nicht zuletzt Schülern erhitzt. Um dieser auf den Grund zu gehen führt kein Weg an der Unterrichtsmethodik vorbei, mit der es sich zuvor aufgrund ihrer tragenden und nicht zu unterschätzenden Rolle im Schulalltag konstruktiv auseinanderzusetzen gilt. Insofern kann diese Arbeit erst nach der Darstellung letzterer einen Beitrag zu der soeben gestellten Frage leisten, auf die im Fazit zurückgekommen wird. Um sich dem eigentlichen Gegenstand anzunähern, ist es zunächst hilfreich, wenn man sich erneut die Erkenntnisse der PISA Studie vergegenwärtigt. Diese konnte zweifelsfrei den Nachweis erbringen, dass sich das zeitgenössische, internationale Verständnis von Bildung grundlegend gewandelt hat: Im Vordergrund steht somit nicht primär das ¿ oft konzeptlose ¿ Auswendiglernen von fachspezifischen Wissen, sondern vielmehr wichtige, nicht nur im Erwachsenenalter benötigte, Befähigungen, Fertigkeiten, Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen1. Die Ergebnisse sind alarmierend: Eine Vielzahl deutscher Schülerinnen und Schüler mangelt es an Cleverness, Kreativität und der grundlegenden Fähigkeit zu problemlösenden Denken und Handeln, was sich wiederum in der Tatsache widerspiegelt, dass sie u. a. unfähig sind elementare Informationen aus einem Text herauszufiltern, geschweige denn diesen überhaupt ausreichend zu begreifen (vgl. Mattes 2002: 11). Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs: Völlig unabhängig von diesem attestierten, dürftigen Leseverständnis beklagen sich obendrein viele Lehrerinnen und Lehrer tagtäglich über die mangelnde Eigeninitiative, Lernmotivation, Sprachkompetenz sowie die geringe Konzentrationsfähigkeit, die von ihren Schülern regelmäßig an den Tag gelegt wird (vgl. Klippert 2006: 24). [...]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen