Bildungs-Institute der Rheinischen Mission und der ELCRN in Namibia, Augustineum, Paulinum, Heinz Stöver Seminar, Martin Luther High School, Bibelschule u.a.
Moritz, Walter
Produktnummer:
1804fc2762c7d0405b8ce3e0bc35117194
Autor: | Moritz, Walter |
---|---|
Themengebiete: | Hostel Höhere Schule Katechetenausbildundung Kindergartenseminar Mitarbeiter Pastorenausbildung Unterstützung der Fürstin |
Veröffentlichungsdatum: | 31.07.2023 |
EAN: | 9783757574000 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | t |
Produktinformationen "Bildungs-Institute der Rheinischen Mission und der ELCRN in Namibia, Augustineum, Paulinum, Heinz Stöver Seminar, Martin Luther High School, Bibelschule u.a."
1828 begann die Rheinische Mission ihre Arbeit in Südafrika. Bald war deutlich, dass Mitarbeiter nötig waren. Missionar Budler eröffnete ein Seminar. 1842 begann die Arbeit in Südwestafrika, heute Namibia. 1866 wurde das Augustineum, eine Ausbildungsstätte, in Otjimbingwe eröffnet. Später wurde es nach Okahandja verlegt, dann auf der Farm Gaub und später wieder in Okahandja. Der Staat übernahm die Ausbildungsstätte und auch die Schulen. Während der Apartheid Martin Luther Höhere Schule gegründet. In Okombahe neu errichtet und Englisch unterrichtet. 1938 neue Ausbildung für Pastoren in Karibib, dann Otjimbingwe und dann nach nach Windhoek verlegt. Kindergartenseminar in Karibib gegründet, später auch für Internatsmitarbeiterinnen. Bibelschule und Gemeindehelferinnenausbildung in Otjimbingwe. Es werden die Probleme der Auszubildenden genannt und die Probleme der Sprache. Die Entwicklung von 1828 bis 2022 wird versucht aufzuzeichnen nach eigenen Erfahrungen in der seit 1957 selbständigen Kirche. Besonders Berichte der Rheinischen Mission und Schriften der Mission standen zur Verführung. Der Autor selbst hat das Archiv der Kirche ( ELCRN ) eingerichtet und war 12 Jahre im südlichen Afrika tätig, wo es ihm besonders um Selbstbewusstsein der Pastoren und Mitarbeiter ging.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen