Bildung und Wissenschaft als Standortfaktoren
Produktnummer:
18ac2ccf503d454555af3bf0b0bf9b6bab
Themengebiete: | Bildungswesen Bologna-Prozess Deutschland Erziehung, Schul- und Bildungswesen Europa Finanzrecht, allgemein Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Hochschulsystem Steuer- und Abgabenrecht Verfassungs- und Verwaltungsrecht |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2007 |
EAN: | 9783161493126 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 255 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Blanke, Hermann-Josef |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Bildung und Wissenschaft als Standortfaktoren"
Wir leben in einer 'Wissensgesellschaft'. Kreativität, synthetisierende Kraft des Wissens sowie die Idee der Bildung wären daher als Ausgangspunkte für die Reform des Bildungswesens in Deutschland und Europa zu erwarten. Statt dessen werden Hochschulen den Funktionsbedingungen eines Wirtschaftsunternehmens unterworfen und in den Dienst der Ökonomisierung von Wissen gestellt. Bereiten bildungspolitische Reformwerke der tradierten Idee von der Gemeinschaft Lehrender und Lernender sowie dem Humboldtschen Streben, Nützlichkeit und Selbständigkeit der Universität über den Wissenschaftsbegriff auszugleichen, ein endgültiges Ende?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen