Bildung - Politik - Demokratie
Szanya, Anton, Ehs, Tamara, Malleier, Elisabeth, Filla, Wilhelm, Göhring, Walter, Fischer, Lisa, Streibel, Robert, Stifter, Christian H
Produktnummer:
1893cdc86ae6b646b5bbbf8f29de5bf26d
Autor: | Ehs, Tamara Filla, Wilhelm Fischer, Lisa Göhring, Walter Malleier, Elisabeth Stifter, Christian H Streibel, Robert Szanya, Anton |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Erwachsenenbildung Griechenland Nationalsozialismus Optimieren Politische Bildung Sophistik Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2007 |
EAN: | 9783902167118 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Stifter, Christian H |
Verlag: | Österreichisches Volkshochschularchiv |
Produktinformationen "Bildung - Politik - Demokratie"
Die Beschäftigung mit Geschichte erzeugt manchmal – quasi als Nebenprodukt – ungewollt seltsame Zusammenhänge und Nachbarschaften, die vielleicht etwas vordergru¨ndig scheinen, aber dennoch nicht eines gewissen Reizes entbehren und manchmal sogar neue Perspektiven eröffnen und zu neuen Themenstellungen fu¨hren. Dass Bildung und Wissen allgemein lehrbar sind – freilich gegen Geld – wurde von den Sophisten ebenso historisch erstmals vorgelebt wie die Möglichkeit, innerhalb einer demokratisch organisierten Polis herkömmlichen Streit in friedvoller Art zu kultivieren. Wie der Philosoph Ru¨diger Bubner ju¨ngst hervorstrich, bedeutete die von den Sophisten entwickelte diskursive Streitkultur (Eristik) als „sprachlich basierte und rhetorisch gehegte Interaktionsform“ das genaue Gegenteil des „Aufeinanderschlagens der Schwerter“, des „Ziehens des Gewehrhahns“ oder des „Abwerfens der Bombe“. Dass eine verstärkte Auseinandersetzung mit Politischer Bildung angesichts der seit 2. Mai 2007 beschlossenen Wahlrechstreform, wodurch das aktive Wahlrecht auf 16 Jahre und das passive auf 18 Jahre herabgesetzt wurde, nicht nur generell notwendig ist, sondern auch fu¨r die Erwachsenenbildung eine besondere Herausforderung darstellt, scheint evident. Vielleicht gibt die vorliegende Ausgabe der Spurensuche einige Anstöße dazu.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen