Bildung, Elite und Konkurrenz
Pietzner, Katrin
Produktnummer:
18a68626f7a8f64076b2e85a3835223ceb
Autor: | Pietzner, Katrin |
---|---|
Themengebiete: | Altes Griechenland Altgriechische Religion und Mythologie Antike Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Frühes Christentum Interreligiöse Beziehungen Justin Kelsos Minucius Felix Origenes Philosophen Religion, allgemein Religiöse Institutionen und Organisationen Römische Religion und Mythologie Theologie Vergleichende Religionswissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2013 |
EAN: | 9783161496240 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 488 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Heiden und Christen vor der Zeit Constantins |
Produktinformationen "Bildung, Elite und Konkurrenz"
Philosophen galten während der römischen Kaiserzeit als Experten der ars vitae. Sie waren einflußreiche Ratgeber und Kritiker, Lehrer und Seelsorger. Insbesondere ihr lebenspraktisches Wissen war gefragt. Seit der Mitte des 2. Jahrhunderts füllten nicht nur Heiden diese Rolle aus, sondern in zunehmendem Maße auch Christen. Diese beherrschten die traditionellen kulturellen Praktiken, die sie zugleich nutzten, um ein alternatives Gelehrtenmilieu zu etablieren. Warum dies heidnische Philosophen provozierte und welche Strategien ein Platoniker wie Celsus entwickelte, um die ungeliebten Konkurrenten aus der Bildungselite auszugrenzen, wird in diesem Buch dargelegt. Katrin Pietzner veranschaulicht, wie christliche Experten gerade durch das Etikett der Unbildung und sozialen Inferiorität herausgefordert und in der Rolle des Intellektuellen wirksam wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen