Bildnerische Kreativität im Grundschulalter
Berner, Nicole Elisabeth
Produktnummer:
188e6fd1b8aa3d46c99061445b849e49c2
Autor: | Berner, Nicole Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Kunstdidaktik Kunstpädagogik Unterricht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2013 |
EAN: | 9783867364317 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 439 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | kopaed |
Untertitel: | Plastische Schülerarbeiten empirisch betrachtet |
Produktinformationen "Bildnerische Kreativität im Grundschulalter"
Die Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrem kreativen Potenzial stellt ein zentrales Ziel im Kunstunterricht der Grundschule dar. Eigenständig Ideen zu entwickeln und diese bildnerisch umzusetzen erfordert eine Reihe von kreativen Fähigkeiten, die für die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler von besonderer Relevanz sind. Aber um welche Fähigkeiten geht es hier konkret? Was genau ist unter Kreativität im bildnerischen Gestalten von Grundschulkindern zu verstehen? Diesen Fragen widmet sich das Buch aus wissenschaftlicher Perspektive. Ausgehend von einem interdisziplinären Forschungsstand zur Kreativität aus den Fachbereichen Kunstpädagogik, Pädagogik und Psychologie wird anhand von drei Teilstudien das Konstrukt der bildnerischen Kreativität näher konkretisiert. Datengrundlage bildet die Grundschulstudie PERLE (Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern). In einem videografierten Kunstunterricht in 33 zweiten Schulklassen entstanden über 600 plastische Schülerarbeiten aus Modelliermasse und Draht, die für die Auswertung herangezogen wurden. Neben exemplarischen Fallbeispielen zur formalen Gestaltung der plastischen Arbeiten werden Indikatoren bildnerischer Kreativität für das plastische Gestalten von Grundschulkindern vorgestellt, anhand derer alle plastischen Schülerarbeiten eingeschätzt wurden. Mittels Faktorenanalysen ergeben sich verschiedene Teilfähigkeiten bildnerischer Kreativität, die als Ansatzpunkte für eine Förderung genutzt werden könnten. Die kritische Diskussion der methodischen Vorgehens zeigt die Sorgfalt und Vielschichtigkeit dieser Arbeit. das Forschungsdesign, die Methodik und die Untersuchungsergebnisse sind gewissenhaft und sehr verständlich aufbereitet; somit ist diese anregende und innovative Veröffentlichung für ein breites fachpublikum bestens geeignet. Jens Lay in BDH-Mitteilungen 4.2014

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen