Bildner, Planer und Poeten im oberen Inntal
Produktnummer:
18923fcfb2a8834726a87b003dd56b1dd5
Themengebiete: | 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) Architektur Architektur: Kirchen, Sakralbauten Barock Baumeister Bildhauer Bildhauerei und Plastik Biografien: Kunst und Unterhaltung Chronik Das Wunder zu Landeck in Tirol Historie Komponisten Kultur Kunstgeschichte Künstler Landeck Leben und Werke Lechleitner, Georg Maler Malerei und Gemälde Oberinntal Prandtauer, Jakob Schriftsteller Stift Melk Tirol Volksschauspiel Wissenschaftlicher Grundrabatt zweite Hälfte 17. Jahrhundert (1650 bis 1699 n. Chr.) |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1960 |
EAN: | 9783703005930 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 330 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kuprian, Hermann |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Bildner, Planer und Poeten im oberen Inntal"
Unter der Vielzahl an Künstlern, die aus dem oberen Inntal hervorgegangen sind, ragt er hervor: Jakob Prandtauer aus Stanz bei Landeck stieg vom einfachen Maurergesellen auf zu den größten Baumeistern des österreichischen Barocks. Der 300. Geburtstag des Erbauers von Stift Melk wird im vorliegenden Sammelwerk zum Anlass einer Rückschau auf sein Leben und sein Schaffen; er bietet aber zugleich die Gelegenheit, auf das Werk anderer Oberinntaler Künstler einzugehen: Baumeister und Bildhauer, Maler, Komponisten und Schriftsteller der Vergangenheit und der Gegenwart werden vorgestellt. Dabei kommt manches zuvor vergessene Kunstschaffen aus dem Oberinntal wieder ans Licht, etwa ein (vollständig wiedergegebenes) Volksschauspiel des Landecker Kuraten Georg Lechleitner aus der Mitte des 18. Jahrhunderts: "Das Wunder zu Landeck in Tirol".

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen