Bildgebung, Visualisierung, künstlerischer Ausdruck
Boehlke, Erik, Kobbé, Ulrich, Sollberger, Daniel
Produktnummer:
18475e15234e7a4a0b893572b1672b05fb
Autor: | Boehlke, Erik Kobbé, Ulrich Sollberger, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Arthur Kronfeld Bildgebung in der Psychiatrie Dora Maar Emanuel Kant Emil Kraepelin Karl Jaspers Kunstwerke psychiatrischer Patienten Pablo Picasso algorithmisierte Bildgebung des Psychischen digitale Phänotypisierung |
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2024 |
EAN: | 9783958539273 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 210 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Pabst Science Publishers |
Untertitel: | Schriftenreihe der DGPA, Band 41 |
Produktinformationen "Bildgebung, Visualisierung, künstlerischer Ausdruck"
Die mit diesem Band der DGPA-Jahrestagung 2023 in Lausanne simultan untersuchte Bildgebung in Medizin und Kunst bildet Wirklichkeit nicht nur ab, sondern stellt diese durch ein jeweils anderes ›Objektiv‹ dar. Es entstehen ›Bildzeichen‹ innerhalb eines Verweisverhältnisses, eines Codes, auf dessen Grundlage das bezeichnende Zeichen (Signifikant) auf ein bezeichnetes Objekt (Signifikat) verweist. Was die Aufgaben, das Interesse, die Aktualität der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks (DGPA) ausmacht, betrifft eben die darin enthaltene Spannung: Denn auch der Code ist als ›Interpretant‹ seinerseits interpretationsbedürftig. Zeichen- wie kunsttheoretisch gerät dieser unabschließbare Prozess zu einer ›ikonischen Differenz‹, zur Öffnung eines kreativen Darstellungs- und Interpretationsspielraums. Entsprechend engagiert untersuchen und ›verteidigen‹ Psy-Wissenschaften diese Subjektivität des Wahrnehmens, Erlebens, Denkens, Imaginierens, Erinnerns, Darstellens. Ob künstlerische oder fotografisch dokumentierende Bildgebung – sie ergeben Wiederholungen, Varianten, Verzerrungen jeweils neuer Realitäten, es entstehen soziale Ikonen, stereotype Bildzeichen, verstörende Widersprüche, mehrdeutige Zeitgeist-, Kunst- und Wissenschaftsimpulse… Eben diese illustre Vielfalt gilt es zu erhalten, neu zu be(tr)achten, öffentlich zu machen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen