Bildgebung in der Rechtsmedizin Forensic Imaging
Produktnummer:
18a06d04dc4d81496aa7965d79afc1d678
Themengebiete: | Diagnoseverfahren Forensik Medizin, Gesundheit Obduktion Recht Rechtsmedizin Strafprozessordnung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2016 |
EAN: | 9783708310916 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dirnhofer, Richard Schick, Peter J. |
Verlag: | NWV im Verlag Österreich GmbH |
Untertitel: | Der gläserne Körper als Beweismittel Glassy Corpses/Bodies in Evidence |
Produktinformationen "Bildgebung in der Rechtsmedizin Forensic Imaging"
In der kurativen Medizin schon lange angewandte bildgebende Diagnoseverfahren (MRT, CT) sollen für forensische Zwecke nutzbar gemacht werden: Ersatz für/zusätzlich zu Obduktionen („Virtopsy“); körperliche Untersuchungen an Lebenden zu Beweiszwecken. Anhand rechtsvergleichender Untersuchungen der Prozessordnungen dreier deutschsprachiger Länder: Schweiz, Deutschland, Österreich, werden die Möglichkeiten einer Implementierung der bildgebenden Verfahren als Ermittlungsmaßnahmen ausgelotet. Diagnostic imaging techniques (MRI, CT) used for years in curative medicine are to be employed for forensic purposes: as a substitute for or complement to traditional autopsy ("Virtopsy") and for physical examinations performed on living persons to provide evidence in court. By comparing the rules of criminal procedure of three German-speaking countries, Switzerland, Germany and Austria, the possibilities to implement imaging techniques as investigative tools are explored in this work.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen