Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bilder von dem Einen Gott

154,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A27122259
Themengebiete: Altertum Antike Antike (griechisch-römisch) / Religion, Kulte Christentum Gott - Gottheit Literalität Literaturwissenschaft Monotheismus Philosophie / Antike Schrift Weltreligionen / Christentum
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2016
EAN: 9783110516739
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Chiai, Gian Franco Hömke, Nicola Jenik, Antonia
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Untertitel: Die Rhetorik des Bildes in monotheistischen Gottesdarstellungen der Spätantike
Produktinformationen "Bilder von dem Einen Gott"
Wenn antike Autoren (ungeachtet ihrer religiösen Ausrichtung) über den oder zu dem Einen Gott sprechen, verwenden sie eine bildhaften Ausdrucksweise. Der Begriff ?Bild' subsumiert hierbei die rhetorische Stilisierung durch Tropen und Figuren, die Verwendung von Symbolen mit Verweisfunktion und graphische oder plastische Bilder in archäologisch-kunstgeschichtlichem Sinne. Die Beiträge aus der Klassischen Philologie, Theologie, Religionswissenschaft, Klassischen Archäologie, Iranistik und Judaistik thematisieren diesen vielschichtigen ?Griff zum Bild': Sie stellen sich der Leitfrage, welche Bilder die Autoren bzw. Künstler mit welcher Intention verwenden, wenn sie die ?Ein-heit' Gottes ansprechen und funktionalisieren. Der Fokus liegt dabei auf der ?Rhetorik des Bildes', d.h. der Verwendung rhetorischer Mittel in theologischen Diskursen und literarischen Texten sowie dem Umgang mit Bild und Bildlichkeit in Persuasions- und Abwehrstrategien. Alle Beiträge entstammen der gleichnamigen Tagung (26.-28.09.2013), die von Nicola Hömke, Gian Franco Chiai und Therese Fuhrer an der LMU München veranstaltet wurde. Den Rahmen bildete das DFG-Teilprojekt ?Monotheistische Rede in Prosa und Poesie der Spätantike" unter Leitung von Therese Fuhrer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen