Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bilder und Geschichten aus der Meeresaquaristik Band 2

39,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185c021b0182bf4585b750820bb167f6a2
Autor: Leithold, Thomas Strutz, Helmut
Themengebiete: Anekdoten Hälterungsmöglichkeiten Korallen (Weich-, Leder-,Horn-, Stein-) Krustentiere Meerestiere-Fotos Meerwasseraquaristik Muscheln Naturfotografie Stachelhäuter Weichtiere
Veröffentlichungsdatum: 14.02.2023
EAN: 9783000745850
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 343
Produktart: Gebunden
Verlag: S&L Naturverlag
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Bilder und Geschichten aus der Meeresaquaristik Band 2"
Mit diesem 2. Band stöbern wir wieder im Fotoarchiv von Helmut Strutz. Dabei öffnen wir eine Chronik von über 40 Jahren. Wir erzählen, reich bebildert, über unsere Erfahrungen mit der Entwicklung der Meerwasseraquaristik sowie eine zeitliche und geografische Reise von der Ostsee bis in die tropischen Meere. Wir berichten von unseren Anfängen mit den kargen Mitteln der DDR-Mangelwirtschaft, in der wir aber auch von den soliden naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen, die wir in dem damaligen Bildungssystem erworben haben, profitierten. Damals durften keine Fächer abgewählt werden, was auch keinem geschadet hat. Das ist heute leider anders. Wir wollen unser Hobby ernsthaft betreiben und verantwortungsvoll mit den Lebewesen umgehen. Das heißt auch, dass nicht alles, was hübsch aussieht, etwas in unseren Aquarien zu suchen hat. Wir versuchen, das objektiv und sachlich zu betrachten und möchten damit auch dokumentieren, dass die verantwortungsbewusste, statussymbolfreie Meerwasseraquaristik zu Erkenntnissen für den Artenschutz und zum Erhalt der natürlichen Biotope beiträgt und damit verschiedenartigsten Kritiken standhalten kann. Es ist wichtig, dass Erfahrungen ausgetauscht werden. Dabei sollte aber das Wissen über die Grundlagen vorausgesetzt sein. Nur so können immer weitere Verbesserungen und damit optimale Bedingungen für unsere kleinen „Biotope“ geschaffen werden. Ein Meerwasseraquarium soll Freude am Hobby sowie Verständnis für den sensiblen Organismus Meer bringen und nicht als Prestigeobjekt herhalten. Dazu wollen wir auch mit diesem Buch anregen und beitragen. Wir empfehlen unseren originellen, populärwissenschaftlichen Bildband mit exzellenten Fotoaufnahmen von vielen farbenprächtigen Tieren unserer Meere. Mit diesem Buch möchten wir eine große Zahl naturinteressierte Liebhaber dieser faszinierenden Unterwasserwelt ansprechen. Es ist heute kein Problem, schöne und bunte Fotos im Internet anzuschauen. Das erreicht aber niemals gedruckte Bildersammlungen mit fundierten Beschreibungen. Überdies erzählen wir in diesem Buch mit humorvollen Beiträgen von Erlebnissen und Erfahrungen einer 40-jährigen Leidenschaft für die Meeresaquaristik und vom besonderen Reiz des Hobbys. Es werden aber auch Probleme und Grenzen bei der Haltung von Meerestieren angesprochen. Das betrifft besonders die Auswahl von Fischen, deren erreichbare Längen im Verhältnis zu den durchschnittlichen Größen der privaten Aquarien, der oft speziellen Ansprüche an das Nahrungsangebot sowie ihres Sozialverhaltens. Grundlage und auch Auslöser für dieses Buch ist das, aus über 17000 Dias* bestehende, Foto-Archiv von Helmut Strutz. Diese Aufnahmen sind in verschiedenen Schauaquarien Europas, bei privaten Meeresaquarianern und auch in der Natur entstanden. Wir wünschen viel Freude und Unterhaltung mit diesem Bildband. *Diapositiv = durchscheinendes, analoges Farblichtbild mit einem hohen Kontrastumfang und -differenzierung ohne Bildbearbeitung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen