Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bilder gegen den Krieg

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43455172
Themengebiete: Buchkunst / Illustration Druckgrafik Grafik / Druckgrafik Illustration - Illustrator
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2022
EAN: 9783946972648
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Illmann, Andreas Schaltzeit Verlag
Produktinformationen "Bilder gegen den Krieg"
Krieg ist immer auch ein Krieg der Bilder. Es sind die Bilder aus den Nachrichten, die verstören und ungefiltert über den Bildschirm rauschen und sich ungeprüft in den digitalen Netzen verbreiten. Sie sind Dokumente des verübten Unrechts und visuelle Waffen zugleich. Schließlich verfügen Bilder über eine eigentümliche Macht; sie komprimieren den Krieg in einem Symbol. Ob Friedenstaube, Peace-Zeichen, Che Guevaras Bildnis oder die in den Himmel gestreckte Faust - historische Antikriegsbewegungen, mal friedensbewegt und mal revolutionär, haben einen eigenen grafischen Kanon hervorgebracht. Diese Motive wirken lange nach, werdenübernommen, adaptiert, weiterverwendet. Auch im Ukraine-Krieg ist die Bildproduktion sofort angelaufen. Doch dies darf nicht allein Sache der Medien sein, die im besten Fall abbilden und im Schlimmsten manipulieren. Für eine nachhaltige Verarbeitung des Horrors bedarf es einer komplexeren Intervention - einer künstlerischen Auseinandersetzung. Das in Kiew beheimatete Netzwerk »Pictoric« versammelt daher seit Kriegsausbruch Arbeiten ukrainischer Illustratoren und Illustratorinnen, die sich mit dem Einmarsch der russischen Armee in ihrer Heimat befassen. Es gibt stille und persönliche Arbeiten, plakative und mit kämpferischen Slogans ausgestattete und jene, die abstrakt und universell lesbar sind. Die Grafiken vereint die Dringlichkeit der historischen Situation und der klar formulierte Anspruch der Initiative, diese Bilder in die Welt zu tragen. Diese Bilder vermitteln einen ungeahnt tiefen Einblick in die Schrecken des Krieges und den mentalen Zustand, in dem sich die ukrainische Gesellschaft befindet. Aber sie geben auch Hoffnung, denn wo es noch Kunst gibt, kann nicht alles verloren sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen