Bilder aus der Vergangenheit von Weißenhorn
Wylicil, Eduard
Produktnummer:
16A63554042
Autor: | Wylicil, Eduard |
---|---|
Themengebiete: | Baden-Württemberg / Roman, Erzählung Bayern Bayern / Roman, Erzählung Niederbayern Oberbayern |
Veröffentlichungsdatum: | 21.10.2025 |
EAN: | 9783874376457 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 148 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Heimat- und Museumsverein Weissenhorn e. V. Hoffmann, Ulrich Konrad, Christoph Kunze, Matthias |
Verlag: | Konrad, Christoph, Dr. Konrad Anton |
Untertitel: | Erzählungen nach wahren Begebenheiten |
Produktinformationen "Bilder aus der Vergangenheit von Weißenhorn"
Weißenhorn ist ein wunderschönes historisches Städtchen bei Neu-Ulm in Bayerisch Schwaben. Eduard Wylicil kam nach dem Zweiten Weltkrieg als Heimatvertriebener hierher. Bald übernahm der von der Geschichte begeisterte Lehrer ehrenamtlich die Betreuung des Stadtarchivs. Als mitreißender Erzähler formte Wylicil aus den historischen Quellen kleine Geschichten, die an bedeutende historische Ereignisse in der Stadt oder das alltägliche Leben der Weißenhorner in der Vergangenheit erinnern. Bereits im Hohen Mittelalter erhielt Weißenhorn das Stadtrecht. Über Jahrhunderte war Weißenhorn die einzige Stadt zwischen Ulm an der Donau und Memmingen im Allgäu. Bis heute prägen die im 15.¿Jahrhundert erbauten Stadttore das Ortsbild. Die Habsburger verpfändeten Weißenhorn an Jakob Fugger, den erfolgreichsten Kaufmann seiner Zeit. Ein Glück für die Weißenhorner, denn Jakob Fugger förderte das Wirtschaftsleben der Stadt, ließ hier ein Schloss für Kaiser Maximilian I. errichten und gab der Stadt politische Bedeutung. Infolge der napoleonischen Kriege ist Weißenhorn seit 1805 ein Teil von Bayern. Bis heute führt die Stadt stolz den Ehrentitel 'Fuggerstadt'.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen