Bilder aus der Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Feldmann, Harald
Produktnummer:
18c382dbfeed1d4f36928b5391c5762d5d
Autor: | Feldmann, Harald |
---|---|
Themengebiete: | Augenspiegel Diaphanoskopie Kehlkopf Kieferhöhle Notintubation Ohrenheilkunde Paukenröhrchen Polylaryngoskop Stimmlosigkeit Trachealstenosen |
Veröffentlichungsdatum: | 23.05.2016 |
EAN: | 9783922766810 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 448 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH |
Produktinformationen "Bilder aus der Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde"
Vom Ohrenspiegel zum Augenspiegel und zurück. Die verflochtene Geschichte ihrer Erfindung und Einführung in die Praxis Die Entwicklung der Ohr- und Nasenspecula Die zweitausendjährige Geschichte der Ohrenspritze und ihre Verflechtung mit dem Klistier Die Erfindung der Stimmgabel, ihr Wege in der Musik und in den Naturwissenschaften Die klassischen Stimmgabelversuche nach Weber, Rinne und Schwabach Mit Stimmgabeln auf dem Weg zur quantitativ messenden Tongehörsprüfung Die Galton-Pfeife und die Entdeckung der Altersschwerhörigkeit Das Monochord, sein Weg von der Pythagoräischen Musikwissenschaft zur Prüfung der oberen Hörgrenze Die Anfänge der Tonaudiometrie Die Eustachische Röhre und ihre Rolle in der Geschichte der Ohrenheilkunde. Die Trommelfellmassage, Aufstieg und Niedergang eines erfolgversprechenden therapeutischen Konzeptes Die Geschichte der Menièreschen Krankheit und ein historisches Beispiel: Martin Luther Aderlässe, Haarseile, echte und künstliche Blutegel und ihre Anwendung in der Otologie Einige Aspekte aus der Geschichte der Mittelohr- und Innenohr-Chirurgie und drei historische Beispiele: Kaiser Wilhelm II., Oscar Wilde, Heinrich Schliemann Das Nasenbluten in der Geschichte der Medizin 2000 Jahre Geschichte der Tonsillektomie Die Geschichte der Injektionen Die Erfindung der indirekten Laryngoskopie Eine kleine Kulturgeschichte der Simulation von Krankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Taubheit und der Stimmlosigkeit

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen