Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bilanzpolitische Spielräume versicherungstechnischer Rückstellungen nach HGB, IFRS 4 und IFRS Insurance. Eine vergleichende Darstellung

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5260875
Autor: Koob, Dennis
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2007
EAN: 9783638703659
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Bilanzpolitische Spielräume versicherungstechnischer Rückstellungen nach HGB, IFRS 4 und IFRS Insurance. Eine vergleichende Darstellung"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten fortschreitender Internationalisierung ist es auch für Versicherungsunternehmen, ungeachtet ihrer Größe oder Rechtsform, unabdingbar, sich mit Veränderungen der Rechnungslegung zu beschäftigen. Vor dem Hintergrund dessen, dass die EG-Verordnung 1606/2002 ab dem 01.01.2005 für kapitalmarktorientierte Unternehmen die Erstellungen eines Jahresabschlusses auf Basis des IAS/IFRS verbindlich vorschreibt und für nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen ein Wahlrecht bezüglich einer befreienden Erstellung des IAS/IFRS-Abschlusses bietet, ist somit die internationale Rechnungslegung auch für Versicherungsunternehmen von besonderer Bedeutung. Ebenso beeinflussen die Veröffentlichung des IFRS 4 und die Ankündigung, noch in diesem Jahrzehnt einen kompletten Rechnungslegungsstandard für Versicherungsunternehmen im Rahmen des IAS/IFRS zu implementieren, diese Arbeit. Neben der Internationalisierung ist in der Versicherungsbranche eine zunehmende Konkurrenz zu entdecken, was nicht zuletzt auch auf die Marktsituation mit annähernd gesättigten Märkten zurückzuführen ist. Ausdruck dieser Konkurrenz ist es auch, dass die Versicherungsunternehmen versuchen, durch Veränderung einzelner Bilanzpositionen, also mittels gezielter Beeinflussung der Bilanzen, ihre eigenen Ziele zu erreichen. Bilanzen bieten sich für diese Maßnahmen der Beeinflussung besonders an, da sie an zahlreiche Interessensgruppen gerichtet sind und wesentliche Aussagen über die Qualität des Wirtschaftens und zur Beurteilung des Unternehmenswertes von Versicherungsunternehmen liefern. Neben der Konkurrenz um Kunden ist insbesondere die Konkurrenz an den internationalen Finanzmärkten zu nennen. Diese sind durch die zunehmenden Globalisierungstendenzen zu einem wichtigen Faktor in Bezug auf die Rechnungslegung, insbesondere von großen Versicherungskonzernen geworden. Intention dieser Arbeit ist es nun, aufzuzeigen, welche Veränderungen in Bezug auf die bilanzpolitischen Gestaltungsspielräume von Versicherungsunternehmen durch den Wandel der Rechnungslegungsstandards aufgetreten sind. Es soll gezeigt werden, welche Maßnahmen im Rahmen der Bilanzgestaltung ergriffen werden können, um den Interessen der Bilanzersteller im Jahresabschluss Ausdruck zu verleihen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen