Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020
Produktnummer:
1809e0ee8ac60b426f97bdc77c6ea71d56
Themengebiete: | Architektonische Details, Komponenten und Motive Architektur Baukultur Bielefeld Geschichte der Architektur Gesellschaft und Kultur, allgemein Stadt- und Gemeindeplanung und -politik Stadtgestalt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2020 |
EAN: | 9783982105307 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Beaugrand, Andreas Böllhoff, Florian |
Verlag: | Bielefelder Verlag |
Produktinformationen "Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020"
Das Buch- und Ausstellungsprojekt macht darauf aufmerksam, dass sich Bielefelds Stadtgestalt infolge der fortschreitenden Digitalisierung einmal mehr dynamisierten Globalisierung in den vergangenen gut drei Jahrzehnten ähnlich massiv verändert hat wie nach 1847 (Anlage der Köln-Mindener-Eisenbahn, Errichtung des „Bahnhofs bei Bielefeld“ und die da-raus folgende Industrialisierung), nach 1945 (Wieder- und Neuaufbau der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und Integration der Ostvertriebenen), nach 1968 und nach 1971 (Gründung von Universität und Fachhochschule Bielefeld, Integration von Akademikern und Studierenden sowie der Baubeginn des Ostwestfalendamms). Das geschieht gut 30 Jahre nach der von Dr. Florian Böllhoff initiierten und zusammen mit Prof. Jörg Boström und Prof. Dr. Bernd Hey 1986 herausgegebenen Publikation Industriearchitektur in Bielefeld. Geschichte und Fotografie. Seit etwa fünfzehn Jahren erlebt die Stadt Bielefeld einen Bauboom, der seinesgleichen sucht: Unternehmerische Großbaustellen in nahezu jedem Stadtteil und in den Stadtrand-bezirken, auf dem Campus Bielefeld befindet sich mit dem Modernisierungs- und Neubau von Universität und Fachhochschule eine der derzeit größten Baustellen Europas, in der für bis etwa 2025 mehr als eine Milliarde Euro investiert werden – Bauten und Bauvorhaben, die nicht zuletzt wegen starker Innovations- und Wirtschaftskraft heimischer Unternehmen, aber auch wegen der im Aufbau befindlichen Medizinischen Fakultät der Universität wiederum neue Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Stadt führen werden. Bielefeld wächst und wächst und auch der Wohnraum wird knapper für die Menschen, die in den Unternehmen von Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung aktuell tätig sind und zukünftig tätig sein werden. Das Projekt diskutiert diese vielfältigen Fragen am Beispiel fotografischer Porträts von stilistisch sehr verschieden arbeitenden Studierenden der Fotografie und Medien am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld über Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung in Bielefeld.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen