Biblische Motive im Film "Dogville" von Lars von Trier. Eine Gegenüberstellung verschiedener Filminterpretationen
Pech, Annika
Autor: | Pech, Annika |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.07.2015 |
EAN: | 9783668012042 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 16 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Biblische Motive im Film "Dogville" von Lars von Trier. Eine Gegenüberstellung verschiedener Filminterpretationen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dogville" ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Lars von Trier. In dieser Arbeit soll eine vergleichende Gegenüberstellung fünf verschiedener Interpretationsversuche von "Dogville" unternommen werden. Die Autoren der dafür ausgewählten Artikel folgen alle einer theologischen Herangehensweise und erkennen in "Dogville" biblische Motive, setzen bei ihrer Interpretation jedoch unterschiedliche Schwerpunkte und unterscheiden sich somit auch in ihren Schlussfolgerungen. Im zweiten Kapitel soll geklärt werden, inwiefern und aus welchen Gründen die verschiedenen Autoren "Dogville" mit der Bibel und mit Religion im Allgemeinen in Beziehung setzen. Dazu werden die von den Autoren erkannten biblischen Motive und ihre vermeintlichen Bedeutungen genauer betrachtet, während im dritten Kapitel dargelegt werden soll, welche Aussageabsicht die Autoren hinter "Dogville" vermuten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen