Bibliodrama und Bibliolog als pastorale Lernorte
Aigner, Maria Elisabeth
Produktnummer:
1828fb5b2f741e46ae9a95c36f5274af37
Autor: | Aigner, Maria Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Antisemitismus Bibelarbeit Dialog der Religionen Gemeindearbeit Gemeindepädagogik Konflikt Legitimation der Gewalt Peter Pitzele Versöhnung religiöse Gewalt |
Veröffentlichungsdatum: | 11.02.2015 |
EAN: | 9783170256316 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 418 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kohlhammer |
Produktinformationen "Bibliodrama und Bibliolog als pastorale Lernorte"
Bibliodrama- und Bibliologprozesse sind spezifische Entdeckungspraktiken, die exemplarisch Aufschluss über gegenwärtige pastorale Handlungsfelder geben können: Eine Gruppe von Menschen folgt der szenischen Struktur eines biblischen Textes. Die Teilnehmenden treten in Rollen ein und inszenieren ein Spiel. Lebensgeschichte und Text legen sich dabei wechselseitig aus. In solchen Prozessen kommt es zu einer unmittelbaren Konfrontation zwischen Existenz und Tradition, wobei die Teilnehmenden erfahren, dass das Evangelium Bedeutung für ihr Leben und ihren Glauben hat. Bibliodrama und Bibliolog sind methodisch planbare, in ihren Abläufen jedoch unkontrollierbare, ereignisreiche Phänomene, aus denen sich wertvolle Hinweise für gegenwärtige Kirchenbildungsprozesse ableiten lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen