Bibelübersetzung – Schnittstelle zwischen Kulturen
Werner, Eberhard
Produktnummer:
1886f4769b253d4cf592fb8199978dc7f3
Autor: | Werner, Eberhard |
---|---|
Themengebiete: | Bibelübersetzung Ethnologie Irak Iran Kurdisch Linguistik Vorderasien Wissenschaft Zaza christliche Entwicklungshilfe |
Veröffentlichungsdatum: | 16.09.2012 |
EAN: | 9783862690381 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schirrmacher, Thomas |
Verlag: | Verlag für Kultur und Wissenschaft |
Untertitel: | Zusammenhänge dargestellt an der Sprache und Kultur der Zaza |
Produktinformationen "Bibelübersetzung – Schnittstelle zwischen Kulturen"
Wissenschaft muss dem Menschen dienen, sonst wendet sie sich letztlich gegen ihn. Eine wissenschaftliche Disziplin allein wird den komplexen Kriterien der aktuellen Praxis zunehmend nicht mehr gerecht. Die Bibelübersetzung hat nicht nur die Linguistik und die Ethnologie mitbegründet – sie ist selbst zur Wissenschaft geworden. Davon weiß Eberhard Werner nicht nur aus Erfahrung, er stellt dies auch durch seine kreative Denkarbeit für die christliche Entwicklungshilfe unter Beweis. Davon profitieren die Menschen, denen die Übersetzung der Bibel – hier dem Volk der Zaza – gewidmet ist. Es ist das Buch ihrer Sprache geworden, es vermittelt ihnen neben dem Inhalt ethnische Identität. Prof. Dr. Klaus W. Müller, Missionswissenschaftler, ETF Leuven/Belgien Volkstümliche Vorstellungen von der Arbeit des Bibelübersetzers beschränken sich in aller Regel auf die Ansicht, er habe den „Urtext“ vor sich liegen, dazu ordentliche Kommentare mit „richtiger“ theologischer Orientie-rung, und er kenne die Sprache, in die er übersetzt. Damit bringe er, wenn er einigermaßen fleißig sei, in drei, vier Jahren einen ordentlichen Bibeltext zuwege. Dass die Wirklichkeit sehr viel differenziertere und anspruchsvol-lere Forderungen an den Bibelübersetzer stellt, lässt der Autor in seiner Abhandlung – auch den Laien auf diesem Gebiet – anhand der Zaza, einer ethnischen Gruppe in Vorderasien, klar erkennen und miterleben. Prof. Dr. Lothar Käser, Institut für Völkerkunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen