Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18327903ca9a53432db6567708a0f10fbe
Autor: Kopanski, Reinhard
Themengebiete: Inszenierungen Ironie Lesarten Metal Metal-Musik NS-Bezug Nationalsozialismus Populäre Musik Songs Videoclips
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2022
EAN: 9783830942528
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 528
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Waxmann
Untertitel: Lesarten zu Laibach, Death In June, Feindflug, Rammstein und Marduk
Produktinformationen "Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik"
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus haben in der populären Musik auch jenseits der extremen Rechten eine lange Geschichte: Bands wie Throbbing Gristle, Joy Division, Christian Death, Cradle of Filth haben auf den Nationalsozialismus oder dessen populärkulturelle Repräsentationsformen verwiesen. Spätestens mit Rammsteins Tabubruch im Videoclip Deutschland sind kontroverse künstlerische Bezugnahmen auf die NS-Zeit im musikalischen ‚Mainstream‘ angekommen. Wie können derartige Inszenierungen gedeutet werden und wie kann unsere Gesellschaft damit umgehen? Reinhard Kopanski entwirft ein Modell zur Beschreibung komplexer NS-Bezüge in populärer Musik und bietet dadurch eine differenzierte Alternative jenseits von (gewollten) Empörungsautomatismen. In fünf Fallstudien zeigt er auf Grundlage detaillierter Analysen von Songs, Artworks und Videoclips unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen