Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beziehungsmuster erwachsener Kinder aus Alkoholikerfamilien

37,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187555d80beeae461d93ce7b37ae906054
Themengebiete: Abhängigkeit Alkohol Bewältigungsstrategie Beziehungsmuster Beziehungsstörung Familie Kind Persönlichkeit Psychosomatik Psychotherapeut
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2013
EAN: 9783824443390
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Eine qualitative Untersuchung
Produktinformationen "Beziehungsmuster erwachsener Kinder aus Alkoholikerfamilien"
Erwachsene Patienten, die wegen psychosomatischer Beschwerden, Ängsten, Depressionen und Beziehungsproblemen eine Psychotherapeutische Praxis oder Ambulanz aufsuchen, stoßen im Verlauf der diagnostischen Gespräche auf offensichtliche oder unterschwellige Belastungen ihrer aktuellen Lebenssituation, aber auch auf solche ihres früheren Lebens, insbesondere ihrer Kindheitsgeschichte. Der diagnostisch suchende Blick trifft auf soziale Gegebenheiten und zwischenmenschliche Erfahrungen, welche nicht selten die Anpassungsfähigkeit des Kindes überfordert, es in der Entfaltung seiner Persönlichkeit beeinträchtigt und durch traumatisierende Erfahrungen beschädigt haben. In diesem Zusammenhang spielt der Alkoholmißbrauch eines Elternteils eine häufige und wichtige Rolle. Es entsteht der klinische Eindruck, daß die alkoholbedingten Familienkrisen und Gewaltausbrüche nicht nur das Beziehungsklima vergiften und die soziale Struktur der Familie ruinieren, sondern daß daraus fiir alle Beteiligten sehr komplizierte emotionale Muster resul tieren, die durch die Erfahrung von ohnmächtigem Haß, Verachtung, Beschämung, Demütigung und gleichzeitiger Solidarität, Anhänglichkeit und Verantwortlichkeit geprägt sind. In der Persönlichkeit der erwachsenen Patienten, die als Kinder in dieser Situation aufgewachsen sind, lassen sich süchtige und sozial desintegrierte Verhaltensweisen ebenso beobachten wie selbstentwertende und selbstschädigende Züge, aber auch die Bereitschaft, in hohem Maße soziale Verantwortung zu übernehmen. Das innere Skript eines solchen Lebens liest sich wie eine Anleitung zum Unglücklichsein. Die therapeutische Erfahrung zeigt, daß es den Patienten häufig schwer wird, aus dem Sog dieser prägenden Erlebnisse herauszutreten und einselbstbestimmtes und eigenverantwortetes Leben fiihren zu dürfen. Die vorliegende, von Frau Dr. Schumann durchgeführte Untersuchung nähert sich diesen Fragen auf eine sehr differenzierte Weise. Mit den Ansätzen der qualitativen Textanalyse werden 31 Fallgeschichten der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg untersucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen