Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945
Produktnummer:
184cc50da4502c488ba1efe1bf941ee44a
Themengebiete: | Kunstbetrieb Kunstgeschichte Kunstsoziologie Nachkriegszeit Netzwerkanalyse Westdeutschland |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.10.2014 |
EAN: | 9783658029166 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 285 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Panzer, Gerhard Rehberg, Karl-Siegbert Völz, Franziska |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Akteure, Institutionen, Ausstellungen und Kontexte |
Produktinformationen "Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945"
Ab den fünfziger Jahren entstand in Westdeutschland mit der neu geschaffenen „documenta“ allmählich das Bild einer eigenständigen „Westkunst“. Unter neuen politischen Rahmenbedingungen bewegte sich die Kunstwelt zwischen Versuchen, an Vorkriegstraditionen anzuknüpfen und sich zu modernisieren. Es kanonisierten sich abstrakte Gegenwartstendenzen, welche in der Gegensatzspannung zum Osten zunehmend politisch instrumentalisiert wurden. Von den Zeitgenossen schon kontrovers diskutiert, wird diese Phase der Kunstentwicklung bis heute unterschiedlich bewertet. Der vorliegende Band versammelt historisch-empirische Analysen, die die Beziehungsgeflechte in der damaligen Kunstwelt und deren strukturbildende, dynamische Vernetzung mit der Gesellschaft untersuchen, wobei die sozialen Träger dieser Erfolgsgeschichte im Mittelpunkt stehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen