Beziehung und Partnerschaft in Trägerlandschaften der Erziehungshilfen
Produktnummer:
18c66d3d0ac2994b70b6c0c7f2d4a44a7e
Themengebiete: | Freie Träger Kinderschutz Kooperation Leistungsvereinbarung Qualitätsentwicklungsvereinbarung Soziale Probleme, Sozialarbeit Traineeprogramm Trägerlandschaften Öffentliche Träger |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2020 |
EAN: | 9783945081310 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hagen, Björn Hinken, Florian |
Verlag: | SchöneworthVerlag |
Untertitel: | Anforderungen und Praxishilfen |
Produktinformationen "Beziehung und Partnerschaft in Trägerlandschaften der Erziehungshilfen"
Die Zusammenarbeit der öffentlichen und freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe wird im Wesentlichen von den aktuellen Entwicklungen im Arbeitsfeld beeinflusst. Zudem tragen Diskussionen um den Kinderschutz ebenfalls zur Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit bei. Diese aktuelle Orientierung hat gravierende Einflüsse auf die Beziehung und Partnerschaft in Trägerlandschaften der Erziehungshilfen. Ein kurzer Einblick in die Kinder- und Jugendhilfestatistik zeigt, wie die Zusammenarbeit und Partnerschaft in den Trägerlandschaften von ständigen Veränderungen geprägt wird. Wenn die Ausgaben für die Hilfen für junge Volljährige im vergangenen Jahr um zwölf Prozent angestiegen sind (1,4 Milliarden Euro), liegt der Hauptgrund hierfür in der Unterbringung der unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UMA) beziehungsweise in der Betreuung und Begleitung der mittlerweile volljährig gewordenen jungen Menschen. Parallel zu diesen Entwicklungen hat der Kinderschutz eine zunehmende Bedeutung für die Zusammenarbeit gewonnen. Junge Menschen und ihre Familien haben im vergangenen Jahr 1.300.117 Leistungen in Anspruch genommen. Die Millionengrenze wurde erstmals überschritten. Die Zahl der neu gewährten Hilfen zur Erziehung hat kaum zugenommen, während die Zahl der Verfahren nach § 8a SGB VIII angestiegen ist. Diese Kinderschutzsituation erfordert eine Kooperation der beteiligten Systeme und aller an den Lebensorten der jungen Menschen beteiligten Helfersysteme. Die vorliegende Theorie und Praxis der Jugendhilfe zu Beziehungen und Partnerschaften in Trägerlandschaften der Erziehungshilfe von Florian Hinken als Mitherausgeber geht auf die Verbindung der öffentlichen und freien Träger ein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen