Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beyond (Multi-) Media

32,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 11. Oktober 2025

Produktnummer: 16A62453858
Autor: Hoffmann, Peter
Themengebiete: 3-D-Programm / Virtuelle Realität Augmented Reality (AR) Bildbearbeitung Bildverarbeitung Datenverarbeitung / Anwendungen / Betrieb, Verwaltung Grafik (EDV) / Bildverarbeitung Virtuelle Realität - Virtual Reality
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2025
EAN: 9783658485665
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer-Verlag GmbH Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Multimediaformen erklärt: Von Panoramabildern über 3D bis zu den immersiven Welten des Metaversums
Produktinformationen "Beyond (Multi-) Media"
Überall und zu jeder Zeit, ob erwünscht oder nicht, sind wir das Ziel medialer Inhalte. Damit wir uns bei all dem Informationsüberfluss überhaupt angesprochen fühlen, müssen die Informationen, die über die medialen Kanäle in unsere Richtung gesendet werden, gezielt so aufbereitet werden, dass sie unsere Aufmerksamkeit wecken. Darüber hinaus soll diese Aufmerksamkeit auch erhalten bleiben. Das Problem dabei ist nicht das einzelne Medium an sich, sondern vielmehr die Vielzahl der unterschiedlichen Kanäle und damit die Vielzahl der unterschiedlichen Medienformen, auf denen wir erreicht werden. Mittlerweile wird eine Information eher selten nur auf einem einzigen Kanal übermittelt. Vielmehr wird „auf allen Kanälen gefeuert“, in der Hoffnung, dass wenigstens ein Kanal sein Ziel – also uns und unsere Aufmerksamkeit – erreicht. Im hier vorliegenden Buch „Beyond (Multi-) Media“ soll nicht auf die tiefgehende Theorie der Mediengestaltung eingegangen werden. Vielmehr soll ein Verständnis aufgebaut werden, wie sich die verschiedenen Medienformate voneinander unterscheiden. Dazu wird sowohl ein Blick auf die technische historische Entwicklung sowie die Betrachtung der psychologischen Wirkung geworfen. Dazu werden zunächst die verschiedenen Medienformate einzeln betrachtet, um sie dann später unter der Bezeichnung „Multimedia“ zusammenzuführen. Der Autor Peter Hoffmann ist einerseits Hochschullehrer für Software Engineering an der Fachhochschule Vorarlberg, andererseits Medieninformatiker mit Leib und Seele. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er mit einem Team wechselnder Kollegen an den Fragen, was diese „digitalen Medien“ und „virtuellen Welten“ eigentlich sind, wie sie funktionieren, wie sie gestaltet und genutzt werden können. Die grundlegenden und notwendigen Erfahrungen hierfür konnte er in vielen Forschungs- und Entwicklungsprojekten am Zentrum für Computergrafik in Darmstadt, am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) der Universität zu Lübeck und am TZI der Universität Bremen sammeln.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen