Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d31adc045f2d4dd1b5f3d53e0a7e5316
Autor: Muth, Katharina
Themengebiete: Abiturprüfungen Abschlussprüfungen Aufgabenanalyse Bewertung Kompetenzorientierung Positionierung Qualitätskriterien Urteilsbildung Urteilsbildungsprozess Urteilsfähigkeit
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2021
EAN: 9783374069361
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: Gebunden
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Eine qualitative Studie über Prüfungsaufgaben und Bewertungsvorgaben im schriftlichen Abitur des Faches Evangelische Religionslehre
Produktinformationen "Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz"
Mit Urteilskompetenz ist das Ziel verbunden, Lernende zu einer mündigen Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt und zur gesellschaftlichen Partizipation zu befähigen. Doch wann ist jemand »urteilsfähig« und was wird geprüft und bewertet, wenn in Prüfungssituationen Urteilsfähigkeit gefordert wird? Die Studie analysiert schriftliche Abituraufgabenstellungen und die dazugehörigen Erwartungshorizonte aus den Bundesländern Bayern, Niedersachen und Thüringen. Sie greift damit einen hochaktuellen Diskurs über Vergleichbarkeit und Transparenz in der Bewertung komplexer Leistungen auf, der von fachübergreifendem Interesse ist. Resümierend werden konkrete Vorschläge formuliert, die sowohl für die Weiterentwicklung bildungsadministrativer Vorgaben als auch für die unterrichtliche Praxis zentral sind. [Evaluation Criteria of Ethical and Religious Judgment Competence. A Qualitative Study of Examination Tasks and Assessment Specifications in the Written Abitur for the Subject Protestant Religious Education] Developing a sense of judgement is an educational objective which is of utmost importance to enable students to critically approach their living environment and to actively participate in society. But when can speak of somebody as being able to apply a differentiated sense of judgement, and what is being tested and evaluated when it is required to show judgment ability in exam situations? This study analyses written Abitur examinations and the corresponding expectations in the German states of Bavaria, Lower Saxony, and Thuringia. It thus takes up a highly topical discourse on comparability and transparency in the assessment of complex educational performance, which is of interdisciplinary interest. Final the presented study formulates concrete suggestions which are central for both, the further development of educational administrative guidelines as well as for teaching practice.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen