Bewertungskonzept für forstliche Nutzungsbeschränkungen
Möhring, Bernhard, Rüping, Ursula, Blomberg von, Moritz
Produktnummer:
18b1ddf4b3d6ea478dbaa7fa7aea191a99
Autor: | Blomberg von, Moritz Möhring, Bernhard Rüping, Ursula |
---|---|
Themengebiete: | Bewertungskonzept Forstpolitik Forstwirtschaft Nutzungsbeschränkung Waldbewertungspraxis Waldbewirtschaftung Wirtschaft forstliche Produktion |
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2018 |
EAN: | 9783793970453 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 54 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Sauerländer, J D |
Produktinformationen "Bewertungskonzept für forstliche Nutzungsbeschränkungen"
Die Schrift „Bewertungskonzept für forstliche Nutzungsbeschränkungen“ wurde erstmals 2006 als Band 32 der Schriftenreihe zur Forst- und Umweltökonomie veröffentlicht. Sie hatte zum Ziel, ein auf praktische Fälle leicht anwendbares, in sich geschlossenes Bewertungskonzept darzustellen, mit dessen Hilfe naturschutzbedingte Einschränkungen der forstlichen Produktion (wie Verzicht auf forstliche Produktion, Änderung der Baumartenwahl, Verlängerung der Umtriebszeit etc.) betriebswirtschaftlich vergleichsweise einfach bewertet werden können. Um die Größen besser kommunizieren zu können und bspw. mit Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen vergleichbar zu machen, wurden sie im Sinne von Annuitäten als jährliche Beträge in EUR/ha berechnet. Die vielfachen Nachfragen aus der Forstwirtschaft und Waldbewertungspraxis sowie die starken Veränderungen im Forstsektor des vergangenen Jahrzehnts haben die vorliegende überarbeitete 2. Auflage der Schrift notwendig gemacht. In der zurückliegenden Zeit sind die naturschutzfachlichen Anforderungen an die Forstwirtschaft deutlich gestiegen, bspw. werden im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie vielfach Änderungen und Einschränkungen der bisherigen ordnungsgemäßen forstlichen Nutzung gefordert. Auch haben die Holzmärkte im letzten Jahrzehnt eine deutliche Veränderung erfahren. Dabei folgten die Holzpreise einer, aus Sicht der Forstbetriebe, überwiegend positiven Entwicklung. Insgesamt hat sich aber während dieser Zeit das ökonomische Spannungsverhältnis zwischen der aus Naturschutzsicht meist favorisierten Laubholzwirtschaft und einer ertragsorientierten Nadelholzbewirtschaftung deutlich vergrößert, was die politische Lösung des finanziellen Ausgleichs von naturschutzbedingten Nutzungseinschränkungen noch dringender macht als zuvor. Die Auswirkungen dieser ökonomischen Veränderungen zu quantifizieren und eine Erweiterung um praxisrelevante Bewertungsfälle vorzunehmen, sind die Ziele dieser überarbeiteten 2. Auflage, die nun unter der Band-Nummer 45 veröffentlicht wird. Verbunden ist diese Aktualisierung mit der Hoffnung, hierdurch auch einen Beitrag zum Ausgleich zwischen den forstbetrieblichen Erfordernissen und gesellschaftlichen Anforderungen an die Forstwirtschaft zu leisten. Denn erst die Offenlegung und Bewertung der wirtschaftlichen Betroffenheit durch forstliche Nutzungsbeschränkungen schafft die Grundlagen für Zahlungen im Rahmen von Ausgleichs- oder Vertragsnaturschutzmaßnahmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen