Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bewertungskompetenz im Rahmen naturwissenschaftlicher Problemlöseprozesse

37,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182809176c3434421aaa3b66d62a0c1137
Autor: Heitmann, Patricia
Themengebiete: Bewertungskompetenz Kompetenzmodellierung analytisches Problemlösen socio-scientific issues
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2013
EAN: 9783832533144
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 207
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Modellierung und Diagnose der Kompetenzen Bewertung und analytisches Problemlösen für das Fach Chemie
Produktinformationen "Bewertungskompetenz im Rahmen naturwissenschaftlicher Problemlöseprozesse"
In dieser Studie stehen die Modellierung und Diagnose der Bewertungskompetenz von Lernenden der zehnten Jahrgangsstufe im Fach Chemie im Fokus. Die Bewertungskompetenz ist zentral für die Teilnahme an in der Gesellschaft oft kontrovers geführten Diskussionen, in denen naturwissenschaftliche Inhalte eine Rolle spielen. Das schließt die Teilhabe an den entsprechenden Entscheidungsfindungen mit ein. Die Kompetenzen in den fachwissenschaftlichen Aspekten von Bewertungssituationen werden mit Hilfe von Problemlöseaufgaben erfasst. Diese sind den Testaufgaben zum Bewerten innerhalb eines gemeinsamen Aufgabenblocks vorangestellt. Ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Arbeit liegt daher in der Analyse des Zusammenhangs von Bewertungskompetenz und der Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit der naturwissenschaftlichen Dimension gesellschaftsrelevanter Themen mit Hilfe von Problemlöseaufgaben. Rasch-Analysen zeigen, dass Bewertungs- und Problemlösekompetenz zwar miteinander korrelieren, diese aber als zwei empirisch trennbare Konstrukte betrachtet werden können. Die empirische Analyse der Einflussfaktoren stellt die Fähigkeit zum Problemlösen als bedeutsamsten Prädiktor für die Bewertungskompetenz heraus. Hingegen sind Faktoren wie beispielsweise die Intelligenz für die Testleistung nahezu irrelevant. Neben einer Inhaltsvalidierung der Konstrukte Bewertung und Problemlösen kann die Anschlussfähigkeit der Bewertungskompetenz an das Modell des Problemlösens gezeigt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen