Bewertung der Ökologie, Wirtschaftlichkeit und sozialen Effekte von ressourceneffizienzsteigernden Maßnahmen auf Quartiersebene – von der volkswirtschaftlichen zur akteursspezifischen Perspektive (NaMaRes): Schlussbericht des Forschungsvorhabens
Volk, Rebekka, Naber, Elias, Schultmann, Frank, Lützkendorf, Thomas, Mörmann, Kai, Norra, Stefan, Böhnke, Denise, Krehl, Alice, Schuhmann, Rainer, Ehbrecht, Anke, Beck, Thomas, Tomaschewski, Philipp, Hackenbruch, Julia, Rosenberg, Sybille, Hacker, Norbert
Produktnummer:
18816d6e64b55448d5aadf187057abe20b
Autor: | Beck, Thomas Böhnke, Denise Ehbrecht, Anke Hackenbruch, Julia Hacker, Norbert Krehl, Alice Lützkendorf, Thomas Mörmann, Kai Naber, Elias Norra, Stefan Rosenberg, Sybille Schuhmann, Rainer Schultmann, Frank Tomaschewski, Philipp Volk, Rebekka |
---|---|
Themengebiete: | Climate adaptation Integrated planning and transformation process Integrierter Planungs- und Transformationsprozess Klimaanpassung Resource efficiency Ressourceneffizienz Stadtentwicklung Stadtforschung Urban development Urban research |
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2023 |
EAN: | 9783731512936 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 188 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | KIT Scientific Publishing |
Produktinformationen "Bewertung der Ökologie, Wirtschaftlichkeit und sozialen Effekte von ressourceneffizienzsteigernden Maßnahmen auf Quartiersebene – von der volkswirtschaftlichen zur akteursspezifischen Perspektive (NaMaRes): Schlussbericht des Forschungsvorhabens"
Das NaMaRes-Projekt entwickelte Werkzeuge und Handlungsempfehlungen zur Unterstützung einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Stadtplanung auf Quartiersebene. Die betrachteten Ressourcen umfassen Wasser, Stoffe, Fläche und Ökosystemleistungen. Die Projektergebnisse verbessern die Informationslage über Ressourcen in Bestandsquartieren und bieten eine Grundlage für Akteure in politischen Diskussionen und städtischer Umsetzungsplanung. Das Projekt trägt zur Umsetzung der SDGs in Städten bei. The NaMaRes project developed tools and recommendations to support sustainable and resource-efficient urban planning at the neighborhood level. The considered resources include water, materials, land, and ecosystem services. The project's results enhance the information available on resources in existing neighborhoods and provide a foundation for stakeholders in political discussions and urban implementation planning. The project contributes to the implementation of the SDGs in cities.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen