Beweiswürdigung als Mittel prozessualer Wahrheitserkenntnis
Deppenkemper, Gunter
Produktnummer:
182591937abaa8469b8a10a08c80356e94
Autor: | Deppenkemper, Gunter |
---|---|
Themengebiete: | Beweiswürdigung Deutschland Wahrheit |
Veröffentlichungsdatum: | 05.10.2004 |
EAN: | 9783899711783 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 527 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | V&R unipress |
Untertitel: | Eine dogmengeschichtliche Studie zu Freiheit, Grenzen und revisionsgerichtlicher Kontrolle tatrichterlicher Überzeugungsbildung (§261 StPO, § 286 ZPO) |
Produktinformationen "Beweiswürdigung als Mittel prozessualer Wahrheitserkenntnis"
Historische Verfahrensordnungen kannten nicht immer die freie, gesetzlich nicht gebundene Beweiswürdigung des Tatrichters. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gilt der Grundsatz der freien tatrichterlichen Beweiswürdigung (heute in § 261 StPO, § 286 ZPO). Allerdings bestehen Einschränkungen, seit sich Teile der Rechtsprechung einer objektiven Beweismaßtheorie annähern: Mit dem Erfordernis einer »hohen Wahrscheinlichkeit« für die richterliche Überzeugung rückt man den klassischen Beweisregeln wieder bedenklich nahe. Mathematisch objektive Modelle sind aber auch heute untauglich für die Entscheidungsfindung. Die seinerzeit eingeführte, in Grenzen freie tatrichterliche Beweiswürdigung erwies sich vielmehr als bester Weg, die Wahrheit im Prozess zu ermitteln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen