Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bewegungsgestaltung

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18279758284ab54cfeb8fca58b2a608f7e
Autor: Bach, Ingrid Nickel, Frank Sobczyk, Barbara
Themengebiete: Bewegung Bewegungsverhalten Kreativ Spontan
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2016
EAN: 9783778026403
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
Untertitel: Ein multidimensionales Phänomen
Produktinformationen "Bewegungsgestaltung"
Zu Bewegungsgestaltung anzuregen, kreatives Bewegungsverhalten zu fördern, gehört sicher zu den schwierigeren unterrichtlichen Aufgaben, da es vielen aus unterschiedlichsten Gründen nicht leicht fällt, sich auf gestalterisches Handeln einzulassen. Dieser Band setzt genau hier an und gibt Anregungen, wie man den Zugang zur Bewegungsgestaltung erleichtern kann, wie man Spontanität und Kreativität fördern kann und gestalterische Prozesse initiiert. Kreatives Bewegungsverhalten setzt voraus, dass man sich mit gestalterischen Grundlagen auseinandersetzt, d.h. die Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers erfährt und erprobt, ein gewisses Bewegungsrepertoire entwickelt und sich mit Gestaltungskriterien und gestalterischen Mitteln auseinander setzt. Dafür werden eine Vielfalt an praktischen Hinweisen aus unterschiedlichen Bewegungsbereichen gegeben. Um gestalterisch tätig sein zu können, muss man gestalterische Prozesse auch begreifen. Dabei differenzieren die Autoren zwischen den drei Aspekten Nachgestalten/Imitieren, Umgestalten/Variieren und Neugestalten/Produzieren und veranschaulichen die jeweilige unterrichtliche Umsetzung mit praktischen Beispielen. Den Hauptteil des Bandes nehmen konkrete Gestaltungsanregungen und Gestaltungsaufgaben ein. Dabei wird ein interdisziplinärer Zugang gewählt, d. h. Ausgangspunkt sind nicht Praxisfelder, sondern Gestaltungsfelder: • Materialien und Orte: Natur, Sporthalle, Stadt, Gegenstände • Akustische und musikalische Anlässe: Rhythmen, Geräusche • Schriftliche und künstlerische Vorlagen: Gebrauchstexte, literarische Texte, Bilder • Abstraktionen, Emotionen und soziale Beziehungen: Raum, Empfindungen, Beziehungen • Spielszenen und Handlungsideen: Spielideen, Historisches/Fremdartiges In den Aufgabenstellungen wird neben den klassischen gestalterischen Disziplinen eine Vielfalt an weiteren Praxisfeldern einbezogen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen