Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen

98,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1876402d55ae57453299c0bb0cdd36b5c5
Autor: Söntgerath, Regine
Themengebiete: Bewegungsförderung Bewegungstherapie Jugendliche Kinder Onkologie Pädiatrische Onkologie Sporttherapie Sportwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2018
EAN: 9783830099642
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 346
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines behandlungsbegleitenden Interventionsprogramms
Produktinformationen "Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen"
Bewegung und körperliche Aktivität stellen wichtige Ressourcen für die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. So spielen körperliche Aktivität und Sport eine bedeutende Rolle für die Entwicklung von motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten. Im Rahmen einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter ist es den Betroffenen über einen langen Zeitraum jedoch nicht möglich körperlich aktiv zu sein. Dies stellt für die Patienten eine zusätzliche Belastung ihrer Gesundheit dar. Die intensive Behandlung der Erkrankung geht zudem mit massiven Nebenwirkungen einher. Zu diesen zählen unter anderem starke Einschränkungen der Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität. Diese Nebenwirkungen können durch körperliche Inaktivität verstärkt werden und bestehen teilweise auch Jahre nach Behandlungsende. Regelmäßige Bewegung und adaptiertes Training während der Behandlung können hinsichtlich verschiedener inaktivitäts- und behandlungsbedingter Nebenwirkungen positive Effekte haben. So können z.B. starke Erschöpfung und Fatigue vermindert werden. Darüber hinaus kann regelmäßige körperliche Aktivität positive Auswirkungen auf die Lebensqualität von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen haben. Um Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen einen Zugang zur Ressource Bewegung während und nach der Behandlung zu ermöglichen, bedarf es deshalb einer zielgruppenspezifischen Bewegungsförderung. Neben den Potenzialen von Bewegung und Sport in der Pädiatrischen Onkologie thematisiert und begründet dieses Buch die Notwendigkeit einer behandlungsbegleitenden Bewegungsförderung für krebskranke Kinder und Jugendliche und stellt mit dem evaluierten Bewegungsprogramm konkrete Möglichkeiten und Grenzen dieser supportiven Maßnahme vor. Das Bewegungsprogramm berücksichtigt sowohl die Bedürfnisse der Zielgruppe als auch die Besonderheiten des klinischen Settings. Die vorgestellte Intervention bietet praktikable, anwendungsorientierte Ansätze zur Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung und untermauert diese durch eine wissenschaftliche Herleitung der Maßnahme und einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und kommende Herausforderungen des Bereichs.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen