Beute-Kunst-Transfers
Wolf, Norbert
Produktnummer:
18761aa32ddcc54fa3aa884aa0342ec224
Autor: | Wolf, Norbert |
---|---|
Themengebiete: | Beute Beutekunst Kriegsbeute Kunst Kunstgeschichte Kunstraub Kunstwerk Museum Reliquiar Spolien |
Veröffentlichungsdatum: | 21.09.2010 |
EAN: | 9783865392404 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg |
Untertitel: | Eine andere Kunstgeschichte |
Produktinformationen "Beute-Kunst-Transfers"
Geistliche lassen im Mittelalter Reliquien stehlen und für sie herrliche Kunstwerke anfertigen. Karl der Große holt Marmorsäulen aus Italien nach Aachen, ägyptische Obelisken werden Jahrhunderte lang zu Wahrzeichen Roms. Um 1800 verschifft man die Parthenon-Skulpturen aus Athen nach London und Napoleon plündert Europa aus, um in Paris ein Megamuseum zu schaffen. In europäischen Sammlungen existieren mehr Stücke „primitiver“ Kunst als in deren Ursprungskontinenten. Seltsame Readymades, Flaschentrockner und Urinoirs wandern ins Repertoire der Avantgarde-Museen. Kulturelle Randerscheinungen? „Beute-Kunst“ und Kunsttransfers verschiedenster Art bieten nicht nur Stoff für spannende Geschichten. Vielmehr brachten und bringen die „Ortswechsel“ der Werke künstlerische Statusveränderungen mit sich, deren Beschreibung einen Wechsel auch der kunstgeschichtlichen Perspektive generiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen