Beurteilen in der Pflegeausbildung
Produktnummer:
18871d713930c448c1a18be268586be8d3
Themengebiete: | Beurteilung an der Hochschule Beurteilung im Pflegeberuf Kompetenzbeurteilung Kompetenzprüfung Notenvergabe Praxisanleitung Praxisbeurteilung Prüfungsbeurteilung Prüfungsformen Teilkompetenzen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.08.2024 |
EAN: | 9783662689288 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kerres, Andrea Lüftl, Katharina Wissing, Christiane |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Entwicklung einer Beurteilungskultur an den verschiedenen Lernorten |
Produktinformationen "Beurteilen in der Pflegeausbildung"
Die kontinuierliche Beurteilung gehört zu den Kernaufgaben von Lehrenden und Praxisanleitenden an den theoretischen und den praktischen Lernorten. Anhand von gezielten Anleitungssituationen, theoretischen und fachpraktischen Unterrichten sowie Reflexionen entwickeln die Lehrpersonen das pflegerische Handeln der Lernenden in der Pflegepraxis weiter. Die anschließende Beurteilung der schriftlichen, mündlichen oder praktischen Leistungsnachweise ist eine wichtige Aufgabe. Welche Methode bietet sich am besten an und welche Kompetenzen werden damit geprüft? Welche Kriterien sind bei der Beurteilung zu beachten und welche Fähigkeiten brauchen Lehrende zur Umsetzung? Was versteht man unter Beurteilungskultur und welche Rolle spielt das eigene Bildungsverständnis?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen