Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht

34,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182a4db156c37e42dabcbdd60a8425626b
Autor: Brand, Tilman von Brandl, Florian Hübner, Roberto Koebe, Kristina
Themengebiete: Aufsatzkorrektur Benotung Erwartungshorizont Feedback Fehler Kompetenzraster Korrektur Kriterien Leistungsbeurteilung Leistungsbewertung
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2024
EAN: 9783772716966
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Buch
Verlag: Kallmeyer
Untertitel: Leistungen erfassen und reflektieren
Produktinformationen "Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht"
Leistungen im Deutschunterricht bewerten – fair und schülerorientiertDas Beurteilen, Bewerten und Benoten von Schülerleistungen im Deutschunterricht stellt Lehrkräfte vor Herausforderungen: Wie gelingt es, individuelle Leistungen fair zu bewerten? Wie geht man mit Fehlern um? Und wie können Leistungen in verschiedenen Lernbereichen vergleichbar bewertet werden? Fachspezifische Literatur gibt es hierzu kaum. Auch Standards sucht man bisher vergeblich. Und selbst an Ihrer eigenen Schule haben Sie vielleicht unterschiedliche Korrektur- und Bewertungspraktiken erlebt.Genau hier knüpft dieses Buch an: Es schafft ein theoretisches Fundament zur Konzeption, Beurteilung und Bewertung von Leistungsaufgaben in allen Kompetenzfeldern des Deutschunterrichts. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen ein breites Spektrum an Möglichkeiten. So werden Sie den Anforderungen moderner Didaktik und Schülerorientierung gerecht. Und Sie können im Rahmen der bestehenden Vorgaben so agieren, dass die Leistungserhebung und -beurteilung auch den Ansprüchen an eine zeitgemäße Lernkultur und an Individualisierung genügt.Hilfreiche Anregungen finden Sie durchverschiedene Verfahren und Formate des Beurteilens, Bewertens und Benotensflexible Kriterienkataloge für alle Lernbereicheneuartige Formate der Leistungserhebung, die in den Rahmenvorgaben (noch) nicht vorgesehen, aber wünschenswert sinddifferenzierende Möglichkeiten für den Umgang mit Leistungpraxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Fehlern undübersichtliche Darstellungen landesspezifischer RegelungenDer Band richtet sich an Studierende, Referendar:innen sowie Lehrkräfte im Fach Deutsch, die nach Grundlagenwissen, aber auch nach neuen Perspektiven suchen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen