Bettina Buck – Finding Form
Barlow, Phyllida, Canziani, Cecilia, Icaro, Paolo, Popelka, Andrea Maria
Produktnummer:
18f87b0ab5bc7840eea9fccc685f493d3b
Autor: | Barlow, Phyllida Canziani, Cecilia Icaro, Paolo Popelka, Andrea Maria |
---|---|
Themengebiete: | Andrea Maria Popelka BUREAU BETTINA BUCK Bettina Buck Bettina Buck – Finding Form Cecilia Canziani Finding Form John Reardon Martin Eberle Paolo Icaro Phyllida Barlow |
Veröffentlichungsdatum: | 04.08.2025 |
EAN: | 9783969122341 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Eberle, Martin Reardon, John |
Verlag: | Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Produktinformationen "Bettina Buck – Finding Form"
Die deutsche Bildhauerin Bettina Buck (1974-2017) erregte Aufsehen mir ihren performativen Skulpturen, die oft im Gegenüber mit musealen Objekten präsentiert wurden. Bucks bevorzugte Materialien stammten aus dem Baumarkt: nicht zur Dauerhaftigkeit bestimmte Werkstoffe wie Wellpappe, Kachelfliesen, Schaumstoff, oder Plastikfolie. Mit diesen kreierte sie eine Art wandelbare und vergängliche “Protagonisten”, die keine endgültige Form besaßen, sondern eher auf den Prozess der Formfindung selbst (wie auch den Verlust von Form) hinwiesen. In einer provokanten Aktion in 2015 zog Buck einen übergroßen Schaumstoffblock durch eine Museumssammlung und ließ ihn neben bekannten Kunstwerken verweilen, die in diesem Zusammenspiel eine neue Dynamik gewannen. Buck selbst sagte einmal, dass ihre Werke “den Betrachter sowohl anziehen als auch verstören” müssten. Im Ausstellungsraum sollten die Objekte “ein Beben und eine Vibration auslösen, sowie ein Zwiegespräch mit ihrer Umgebung.” Finding Form, eine posthume Monografie präsentiert auf über 300 Seiten Bucks komplettes bildhauerisches Werk und enthält Texte von Phyllida Barlow, Paolo Icaro, Cecilia Canziani, Andrea Maria Popelka. Das Buch wurde erstellt und herausgegeben vom Nachlass der Künstlerin, Bureau Bettina Buck. The German sculptor Bettina Buck (1974-2017) called attention to herself with her “performative sculptures,” which she often presented vis-à-vis museal objects. Buck’s preferred materials came from the hardware store: corrugated cardboard, ceramic tiles, pressed foam, or plastic foil, which are all not meant to last. Out of these materials she created a kind of changeable and transient “protagonists,” who didn’t have a final form but rather emphasized the actual process of finding form (as well as losing form). In a provocative action in 2015, Buck dragged an oversized foam bloc through a museum collection and let it rest next to famous artworks, which gained a new dynamic in this interplay. Buck herself said once that her works were meant to “simultaneously attract and alienate the viewer.” In the exhibition space the objects should “create a tremor, a vibration and a conversation with its surroundings.” Finding Form, a posthumous monograph presents Bucks complete sculptural works on over 300 pages and contains texts by Phyllida Barlow, Paolo Icaro, Cecilia Canziani, and Andrea Maria Popelka. The book was conceived and published by the artist’s estate, Bureau Bettina Buck.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen