Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Betrunkenes Betragen

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e4e8be29c857449393bb57edfde9435b
Autor: Edgerton, Robert B. MacAndrew, Craig
Themengebiete: Alkohol Alkohol-Abstinenz Alkoholismus Anthropologie Craig MacAndrew Ethnologie Jakob Hein Kulturgeschichte Rausch Robert B. Edgerton
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2024
EAN: 9783869713038
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hein, Jakob
Verlag: Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch
Untertitel: Eine ethnologische Weltreise. Wiederentdeckt und übersetzt von Jakob Hein
Produktinformationen "Betrunkenes Betragen"
Singen, Tanzen, Reden, Rasen – und Karneval feiern? Die simple Erkenntnis lautet: Was wir tun, wenn wir Alkohol getrunken haben, ist alles eine Frage der Kultur.Aus eigener Erfahrung glauben wir zu wissen: Alkohol enthemmt. Schüchternheit, Vernunft, Anstand? Für ein paar Stunden vergessen! Das führt manchmal zu schönen Dingen wie einem ersten Kuss oder wilden Tanzflächen-stunts – und manchmal zu hässlichen, die vor Gericht landen und dort entschuldigt werden: It’s the alcohol, stupid! Die amerikanischen Ethnologen MacAndrew und Edgerton zeigen unterhaltsam und überzeugend: Menschen auf der ganzen Welt betragen sich betrunken völlig unterschiedlich, und zwar je nach Tradition, Situation, historischen Umständen oder Vorbildern aggressiv oder friedlich, schweigsam oder redselig, sangeslustig oder gewalttätig, und sie sind dabei oft bemerkenswert fähig, selbst im Vollrausch noch zu unterscheiden, wen sie küssen oder schlagen – und wen nicht. Wir lesen erstaunliche, schöne und schreckliche Geschichten und erkennen verblüfft: Nicht der Alkohol ist verantwortlich für unser trunkenes Tun, wir haben es schlicht und einfach so gelernt.Lange nach der Veröffentlichung hat Jakob Hein diesen Wissensschatz wiederentdeckt und übersetzt, der unsere Auffassung von der »enthemmenden« Wirkung des Alkohols bis hin zum Konzept der »verminderten Schuldfähigkeit« radikal infrage stellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen