Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 5: Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen
Schneeloch, Dieter, Meyering, Stephan, Patek, Guido, Frieling, Melanie
Produktnummer:
18ad9404d143ba43fd8124aec06c7ea3cd
Autor: | Frieling, Melanie Meyering, Stephan Patek, Guido Schneeloch, Dieter |
---|---|
Themengebiete: | Besteuerungssysteme Steuerliche Partialplanung Steuerpolitik Steuerrecht Steuerzahlungen |
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2021 |
EAN: | 9783800663125 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 241 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vahlen, Franz |
Produktinformationen "Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 5: Investitions-, Finanzierungs- und Standortwahlentscheidungen"
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen. Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der FernUniversität in Hagen. StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, Professor für Rechnungswesen und Steuern an der Hochschule Osnabrück, Fakultät für Management, Kultur und Technik. StB Dr. Melanie Frieling, freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek und Hochschuldozentin. Das neue Lehrbuch basiert auf dem in der 3. Auflage erschienenen, von Dieter Schneeloch verfassten Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 2: Betriebliche Steuerpolitik“. Band 5 ist in zwei Teile untergliedert. Teil I enthält Ausführungen zur Einbeziehung von Steuern in Investitions- und Finanzierungsentscheidungen. In diesem Zusammenhang werden umfangreiche Vorteilhaftigkeitsanalysen durchgeführt. Sie haben das Ziel, den Einfluss der Besteuerung auf die Vorteilhaftigkeit geplanter Investitions- und Finanzierungsentscheidungen zu analysieren. Die Vorgehensweise im Rahmen der Analysen lässt sich auch auf andere funktionale betriebliche Entscheidungen übertragen, wie z.B. auf Produktions- und Absatzentscheidungen. In Teil II des Buches werden Analysen zum Einfluss der Besteuerung auf die Vorteilhaftigkeit einer Standortwahl durchgeführt. Hierbei werden Einflussfaktoren im nationalen, vor allem aber im internationalen Bereich berücksichtigt. Die Ausführungen erfolgen schwerpunktmäßig aus Sicht eines in Deutschland ansässigen Entscheidungsträgers. Viele Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen erleichtern das Verständnis. ZielgruppeStudierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberater und Juristen sowie Mitarbeiter in der Finanzverwaltung und in Steuerfachabteilungen von Unternehmen. VorteileSteuerrecht für BWLer zur Steuerplanung und Steuerbilanzpolitik auf dem neuesten StandMit vielen Praxisbeispielen, Wiederholungsfragen, Übungsaufgaben und anschaulichen Abbildungen Zum Werk Band 5 beschäftigt sich mit der Einbeziehung von Steuern in Investitions- und Finanzierungsentscheidungen. Derartige Entscheidungen sind sowohl bei Gründung eines Unternehmens als auch im Rahmen des laufenden Geschäftsbetriebs zu treffen. Dass neben Investition und Finanzierung nicht auch die anderen betrieblichen Funktionen Beschaffung, Produktion und Absatz behandelt werden, hat zwei Gründe: Erstens ist die Bedeutung der Besteuerung für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen erheblich größer ist als für Entscheidungen im Beschaffungs-, Produktions- und Absatzbereich. Zweitens sind Probleme der Einbeziehung von Steuern in unternehmerische Entscheidungen gleichstrukturiert, und zwar unabhängig davon, ob es sich um Investitions- und Finanzierungsentscheidungen oder aber um andere Entscheidungen handelt. Viele Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen ergänzen die verbalen Ausführungen und erleichtern deren Verständnis. Zielgruppe Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberater und Juristen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen