Betriebsstättenbesteuerung nach dem AOA
Berner, Ingo
Produktnummer:
1826b66e438cff483a9c0696747ffc997c
Autor: | Berner, Ingo |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Doppelbesteuerungsabkommen Europa Finanzrecht, allgemein Fremdvergleich Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht OECD Recht Selbständigkeitsfiktion Steuer- und Abgabenrecht Treaty Override Verfassungs- und Verwaltungsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2016 |
EAN: | 9783161546310 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Untersuchung der Implementierung in § 1 Abs. 5 AStG |
Produktinformationen "Betriebsstättenbesteuerung nach dem AOA"
Im Juni 2013 hat der deutsche Gesetzgeber den von der OECD als künftigen Standard zur internationalen Aufteilung von Unternehmenseinkünften entwickelten "Authorised OECD Approach" (AOA) im nationalen Steuerrecht umgesetzt. Gemäß § 1 Abs. 5 AStG soll nunmehr zum Zweck der grenzüberschreitenden Einkünfteaufteilung jede Betriebsstätte eines Unternehmens den Gewinn ermitteln, den sie als eigenständiges Unternehmen erwirtschaftet hätte. Die im AStG versteckte Regelung in Verbindung mit dem Eingang des AOA in immer mehr Doppelbesteuerungsabkommen bedeutet eine grundlegende Neuausrichtung der Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Unternehmen in Deutschland. Ingo Berner untersucht die Ausgestaltung der deutschen Vorschrift und ihr Zusammenspiel mit älteren und jüngeren DBA sowie bisher geltenden nationalen Regelungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf verfassungs- und unionsrechtlichen Fragestellungen im jeweiligen Kontext.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen