Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Betriebsbedingter Verschleiß von Verdichterblisken und dessen Auswirkungen auf die Aerodynamik

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 189b81fe65b0d84192a3eec58566b7fe9c
Autor: Engel, Andreas
Themengebiete: Aerodynamik Blisk Flugtriebwerk Ingenieurwissenschaften Verdichter Verschleiß
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2022
EAN: 9783947623563
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 202
Produktart: Buch
Verlag: Technische Uni Braunschweig NFL
Produktinformationen "Betriebsbedingter Verschleiß von Verdichterblisken und dessen Auswirkungen auf die Aerodynamik"
Die aktuellen Entwicklungen bei der Regeneration von Flugtriebwerken in der zivilen Luftfahrt zielen auf die Einführung einer zustandsbasierten Wartung ab. Dabei werden für jedes Bauteil in Abhängigkeit seines Zustandes gezielte, maßgeschneiderte Regenerationsmaßnahmen durchgeführt. Es ergibt sich die Forderung eine Regeneration basierend auf dem aktuellen Zustand, den Anforderungen des Triebwerksbetreibers und dessen zukünftige Einsatzszenarien umzusetzen. Für die Durchführung dieser Wartungsphilosophie ist ein detailliertes Wissen über die Änderungen des Bauteils aufgrund von betriebsbedingter Beanspruchung und die daraus resultierenden Effekte auf die Leistung des Bauteils notwendig. Für eine Hochdruckverdichterblisk sind vor allem die Auswirkungen und Effekte von betriebsbedingt beanspruchten Schaufeln der entscheidende Faktor für eine effektive Regeneration. In der vorliegenden Arbeit werden die Grundlagen gelegt, um eine effektive und erfolgreiche zustandsbasierteWartung an hochintegrierten Blisken durchzuführen. Dazu wurden real geflogene Blisken digitalisiert und ausgewertet. Die analysierte betriebsbedingte Beanspruchung weist eine heterogene Verteilung über den Umfang der Blisken auf. Dabei zeigt sich, dass es zu einer Kopplung verschiedener geometrischer Parameter unterschiedlicher Ausprägung an benachbarten Schaufeln kommt. Eine auf diesen Ergebnissen aufbauende Sensitivitätsanalyse für gekoppelte, benachbarte Profilschnitte zeigt, dass es dominante betriebsbedingt beanspruchte Profilparameter gibt, die Einfluss auf die Aerodynamik der benachbarten Profile ausüben. Dabei kann es zu einer ungünstigen Kopplung von unterschiedlichen Profilparametern kommen, deren Auswirkungen sich verstärken. Aufbauend auf den ermittelten Sensitivitäten kann an einer Blisk-Stufe gezeigt werden, dass es bei einer ungünstigen Kopplung von sensitiven Geometrieparametern an benachbarten Schaufeln zu einer erheblichen Verschlechterung des Wirkungsgrades und des Totaldruckverhältnisses kommen kann. Als Ergebnis der Arbeit können dominante geometrische Profilparameter benannt werden, die bei einer ungünstigen Kopplung von Blisk-Schaufeln die Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Daher sollten bei der Regeneration von Blisken nicht nur die zu wartende Schaufel betrachtet, sondern auch die benachbarten Schaufeln miteinbezogen werden. Dadurch kann eine kritische Kopplung von betriebsbedingt beanspruchten Schaufeln vermieden und die Leistungsfähigkeit einer Blisk wiederhergestellt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen