Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Betriebliche Sozialpolitik im historischen Systemvergleich

81,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188886650d975945928daebc95cbe18f18
Autor: Gerlach, Rüdiger
Themengebiete: Geschichte Sozialpolitik Systemvergleich Volkswagenwerk Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2014
EAN: 9783515106641
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 457
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Das Volkswagenwerk und der VEB Sachsenring von den 1950er bis in die 1980er Jahre
Produktinformationen "Betriebliche Sozialpolitik im historischen Systemvergleich"
Betriebliche Sozialleistungen prägten seit der Industrialisierung das Leben großer Bevölkerungsteile. Für die Zeit der deutschen Teilung analysiert sie Rüdiger Gerlach erstmals im Ost-West Systemvergleich. Auf einer breiten Quellengrundlage verdeutlicht er ihre Entwicklung am Beispiel der Automobilbauer Volkswagen und Sachsenring, die ähnliche Arbeitsbedingungen aufwiesen und gleichzeitig prototypisch für die wirtschaftliche Entwicklung in beiden Teilen Deutschlands stehen. Die Herausforderungen des fordistischen Produktionssystems führten – trotz aller Systemunterschiede – anfangs zu vergleichbaren Formen und Motiven betrieblicher Sozialpolitik. In der Folge der gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen zwischen 1966 und 1975 kam es zu Zielkonflikten zwischen ihren wirtschaftlichen und sozialen Aufgaben. Seit der Mitte der 1970er Jahre etablierten sich systemtypische Formen sozialer Leistungen, welche die Wahrnehmung der betrieblichen Sozialpolitik in West und Ost bis heute prägen. Der Vergleich mündet in der Analyse ihrer spezifischen und gemeinsamen Entwicklungsprozesse in beiden Systemen, welche die gängigen Bilder vom fürsorglichen DDR-Betrieb und dem an sozialen Fragen uninteressierten Marktunternehmen präzisiert und teilweise konterkariert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen