Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Betriebliche Kennzahlen für die Technische Kommunikation

410,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183800bff1d0a4483d92854853ced722ed
Autor: Fritz, Michael Grau, Michael Hellfritsch, Edgar Pich, Hans Straub, Daniela
Themengebiete: Balanced Scorecard Digitalisierung Kennzahlen Kennzahlensystem Produktlebenszyklus Technical Writing Technische Kommunikation Technische Redaktion
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2025
EAN: 9783963930805
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tcworld
Untertitel: Praktische Grundlagen, Vorgehensmodell, tekom-Kennzahlensystem mit Kennzahlenbeschreibung und Scorecard
Produktinformationen "Betriebliche Kennzahlen für die Technische Kommunikation"
Die Betrieblichen Kennzahlen ist das kleine Einmaleins der Kennzahlen in der Technischen Kommunikation. Ziel der rund 300-seitigen tekom-Studie ist es, Führungskräften, Projekt- und Übersetzungsmanagern, Redaktionsleitern und -mitarbeitern alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, um betriebswirtschaftliche Kennzahlen in der Praxis einzuführen und anzuwenden. Das tekom-Kennzahlenmodell liefert die Grundlage für Unternehmen, um ihre Technische Dokumentation anhand von Kennzahlen zu managen. Die beschriebenen Kennzahlen eignen sich dabei sowohl für Großunternehmen und Konzerne als auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Publikation enthält: * Fundierte praxisorientierte Grundlagen zu Kennzahlen * Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Kennzahlen * Ein speziell für die Technische Kommunikation entwickeltes Kennzahlensystem, ausgerichtet am Informationsentwicklungsprozess * Ausführliche Beschreibungen von über 100 Kennzahlen für den Bereich Technische Kommunikation * Eine spezielle tekom-Scorecard als Zusammenfassung wichtiger Kennzahlen Im Zentrum des tekom-Kennzahlenmodells, der Kennzahlenbeschreibungen und der tekom-Scorecard steht das Anliegen, Kennzahlen zu entwickeln, mit denen die Leistungsfähigkeit und der Wertbeitrag der Technischen Kommunikation dargestellt werden können, sowie Kennzahlen, die dazu dienen, die Informationsentwicklungsprozesse effizient und effektiv zu managen. Die Studie liefert die erforderlichen Kenntnisse, um für Ihren Bereich * die wichtigen Kennzahlen zu definieren, * ein an eigenen Anforderungen und Zielen ausgerichtetes Kennzahlensystem zu entwickeln, * Kennzahlen einzuführen, * Kennzahlen anzuwenden, * Kennzahlen zu optimieren. Der Studie dient als Ausgangspunkt und Anleitung, um im Unternehmen vor Ort empirische Kennzahlen in der Technischen Kommunikation zu erheben, enthält selbst aber keine empirischen Daten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen