Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Betriebliche Altersversorgung: Beitrag traditioneller und innovativer Gestaltungsformen zur Unternehmungsfinanzierung

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22214020
Autor: Krüger, Torsten
Veröffentlichungsdatum: 14.11.1997
EAN: 9783838605234
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Betriebliche Altersversorgung: Beitrag traditioneller und innovativer Gestaltungsformen zur Unternehmungsfinanzierung"
Inhaltsangabe:Einleitung: Angesichts der Aktualität und im Hinblick auf die dargestellten negativen Entwicklungen möchte der Autor mit dieser Arbeit einen Beitrag liefern, positive Möglichkeiten, die sich für die Unternehmungen aus der betrieblichen Versorgungszusage ergeben, näher zu beleuchten. Von personalpolitischen Aspekten wird dabei im wesentlichen abstrahiert. Untersucht wird hingegen die Mitwirkung der BAV bei der Unternehmungsfinanzierung. Um einen Überblick zu geben, wird in dieser Abhandlung zunächst auf die einzelnen traditionellen Durchführungswege der BAV eingegangen. Anschließend erfolgt die Darlegung des Beitrages, den diese Formen zur Unternehmungsfinanzierung leisten können. Es ist zum großen Teil möglich, die finanziellen Auswirkungen direkt anhand von Tabellen im Anhang nachzuvollziehen. Im Weiteren wird auf häufig diskutierte innovative Ansätze und die sich - daraus ergebenden Möglichkeiten im Hinblick auf die Unternehmungsfinanzierung eingegangen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII TabellenverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVII AbkürzungsverzeichnisVIII 1.Einleitung1 1.1Volkswirtschaftliche Problemstellung1 1.1.1Die Krise der gesetzlichen Rentenversicherung1 1.1.2Bedeutung und Entwicklung der BAV in Deutschland2 1.1.3Die Entwicklung wichtiger Rahmenbedingungen der BAV3 1.2Thematische Abgrenzung4 1.2.1Untersuchungsgegenstand4 1.2.2Ablaufdarstellung5 1.2.3Grundbegriffe5 1.2.4Grenzen der Untersuchung7 1.2.4.1Allgemeine Beschränkungen der Arbeit7 1.2.4.2Beschränkende Annahmen in den mathematischen Tabellen8 2.Traditionelle Durchführungsformen der BAV12 2.1Die unmittelbare Ruhegeldverpflichtung12 2.1.1Rückstellungsbildung ohne Rückdeckung der AN-Ansprüche12 2.1.2Rückstellungsbildung mit Rückdeckungsversicherung14 2.2Die Durchführungsformen der mittelbare Ruhegeldverpflichtung15 2.2.1Die Unterstützungskasse15 2.2.2Gestaltungsformen der BAV mit Hilfe der Direktversicherung16 2.2.2.1Klassische Direktversicherung16 2.2.2.2Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung17 2.2.3.Die Pensionskasse18 3.Die Beiträge traditioneller Formen zur Unternehmensfinanzierung21 3.1Die unmittelbare Ruhegeldverpflichtung21 3.1.1Verbesserung der Liquiditäts? und Ertragslage durch Rückstellungsbildung21 3.1.1.1Grundsätzliche Darstellung der Liquiditäts- und Gewinnwirkungen21 3.1.1.2Gewinnvorteile durch Rückstellungsbildung im Modell24 3.1.2Finanzierungsvorteil durch Nutzung einer [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen