Betonblumen 002
Fritz, Elisabeth
Produktnummer:
187c596a5e687847639627c49c2456e581
Autor: | Fritz, Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Betonblumen Keramik MQ Objekte in der Kunst (Stadtbild, Maschinen usw.) Street Art Vitus Weh Wien |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2008 |
EAN: | 9783851601473 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Neufeld, Jogi Weh, Vitus |
Verlag: | Schlebrügge.Editor |
Untertitel: | Keramik |
Produktinformationen "Betonblumen 002"
Sein Bedürfnis nach Selbstdarstellung im öffentlichen Raum, nach Markierung von Orten durch ein persönliches Statement und Bereicherung der Umwelt durch eigene Ideen und Assoziationen findet in der Kunst von Thomas Monk einen vielfältigen Ausdruck in großformatigen Graffiti und Gemälden auf Wänden, Holz oder Leinwand. Der Künstler, der in den frühen 1990er Jahren in Wien als Keramik bekannt wurde, hat diesen Namen gewählt, da er als vergängliches Individuum bleibende, charakteristische Formen hinterlassen will. Schließlich zählen ein paar Scherben manchmal zu den wenigen Dingen, die uns von der vergangenen Kultur erhalten geblieben sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen