Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bestimmung der Wärmeübergangsbedingungen auf Bauteile im Brandfall

13,29 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1891092ec4949a43b2b7e0ff0f1427f074
Autor: Steinert, Carola
Themengebiete: Bauteil Brandschutz Brandverhalten Natürlicher Brand Normbrand Wärmeübertragung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1996
EAN: 9783892880998
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe
Untertitel: Abschlussbericht, Kennwort: Wärmeübergang
Produktinformationen "Bestimmung der Wärmeübergangsbedingungen auf Bauteile im Brandfall"
Zur Beurteilung des Brandverhaltens von Bauteilen in vorgegebenen Brandräumen sind viele Normbrandversuche in Verbindung mit definierten Bauteilen durchgeführt und hieraus theoretische Vorhersageverfahren über das Brandverhalten der Bauteile für den Fall eines natürlichen Brandes abgeleitet worden. Diese national sowie international vorgeschlagenen Vorhersageverfahren befriedigen wenig, da die prognostizierten Werte deutlich streuen u.a. wegen unterschiedlicher Einschätzung der Wärmeübergangsbedingungen zwischen Brandraum und raumabschließenden Bauteilen. Die Wärmeübergangsverhältnisse werden bei makroskopischer Betrachtung in komplexer Weise durch eine ganze Reihe von Einflußgrößen bestimmt: -Brandraumgröße -Brandraumgeometrie -Brandraumauskleidung -Ventilationsverhältnisse -Art, Verteilung und Zündung des Brandgutes -Größe der Brandlast -Art und Anordung der Bauteile im Brandraum. Da die Ermittlung des Feuerwiderstandes von Bauteilen einzig durch den vorgegebenen Brandraumtemperatur-Zeit-Verlauf gemäß ETK (Einheitstemperaturkurve), in Deutschland DIN 4102 ( /44/) bzw. international ISO 834(/48/)) genormt ist, führen die im weiteren z.T. unterschiedlichen Erwärmungsbedingungen bei Prüfung identischer Bauteile in verschiedenen Prüföfen zu unterschiedlichen Ergebnissen {/26/). Denn ungeklärte Einflüsse der Parameter Raumgeometrie, -größe, Anordnung der Gasbrenner, Abzugsart der Rauchgase, Wandaufbau und Druckverlauf ergeben sich bereits beim Normbrand. Umso mehr ist die Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Normbrandversuchen auf natürliche Brände problematisch, als bei natürlichen Bränden zusätzliche Parameter wie Brandlastart und -verteilung sowie die Ventilationsverhältnisse den Brandverlauf und damit die thermische Bauteilbelastung deutlich beeinflussen. (Aus der Einleitung).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen