Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bestimmung der Verluste von Fahrzeuggetriebekonzepten

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e8b9a39c27894fa9aefd2d5997e40687
Autor: Seidel, Tim
Themengebiete: Getriebe Hybrid Ingenieurwissenschaften Simulation Verluste Wirkungsgrad
Veröffentlichungsdatum: 03.02.2022
EAN: 9783844084658
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Bestimmung der Verluste von Fahrzeuggetriebekonzepten"
Die Fortschritte auf dem Gebiet der Batterie- und Elektromaschinentechnologie führen zu einer vermehrten Elektrifizierung von Fahrzeugantriebssträngen. Dabei stehen die Optimierung der Fahrzeugeffizienz und die Minimierung von Emissionen im Vordergrund. Insbesondere hybride Antriebsstränge bieten eine Vielzahl an Optionen zur Generierung neuartiger Getriebekonzepte. Mit dem Ziel einer bestmöglichen Auslegung von Getriebe- und Gesamtfahrzeugeffizienz bedarf es geeigneter Simulationsmodelle zur Bewertung und Optimierung neuer sowie bestehender Konzepte. Mit Hilfe der simulativen Bewertung können frühzeitige Konzeptentscheide erzielt und somit Entwicklungsaufwände signifikant reduziert werden. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Verluste der Getriebekomponenten, die individuellen Entstehungsmechanismen und deren Auftreten in den Getriebekonzepten untersucht. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Getriebeverluste für die Gesamtfahrzeugeffizienz herausgearbeitet. Basierend auf der grundlegenden Verlustbetrachtung werden zwei Simulationsverfahren zur Bestimmung der Getriebeverluste vorgestellt. Eine Neuentwicklung dieser Arbeit stellt das kennfeldbasierte Berechnungsmodell dar, welches mit wenigen Vorgaben die Effizienz einer großen Bandbreite an Getriebekonzepten näherungsweise bestimmen kann. Ein Vergleich des Näherungsverfahrens mit einem validierten, bauteilindividuellen Modell klärt die Eignung der näherungsweisen Verlustbestimmung zur virtuellen Konzeptbewertung. Zu diesem Zweck werden drei Getriebekonzepte abgebildetund die Ergebnisse auf Komponenten- sowie Gesamtgetriebe-Ebene kritisch bewertet und abgeglichen. Es zeigt sich, dass das entwickelte Modell die Sensitivität gegenüber der Variation von Betriebszuständen auf die Getriebeeffizienz korrekt wiedergibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen