Besteuerung von Venture-Capital-finanzierten Unternehmensgründungen
Schmidt, A.
Autor: | Schmidt, A. |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2013 |
EAN: | 9783656482291 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 40 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Besteuerung von Venture-Capital-finanzierten Unternehmensgründungen"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik ist stets um Schaffung neuer Arbeitsplätze und eines nachhaltigen Wirtschaftswachstum bemüht. Insbesondere junge, innovative Unternehmen stellen für die Wirtschaft ein kostbares Gut dar, denn sie sichern auch langfristig Konkurrenzfähigkeit und eine nachhaltig erfolgreiche Ökonomie. Da Venture Capital-finanzierte Unternehmen investieren besonders viel in Forschung und Entwicklung gehören stets zu den innovativsten ihrer Art. Damit können sie Impulse setzen und die Wirtschaft eines Landes durchaus nachhaltig verstärken. Zu den wichtigsten Instrumenten des Staates der Förderung junger Unternehmen gehören Steuern und Subventionen. Die Wirkung einer Steuer ist allerdings nicht immer so eindeutig wie es scheint. Keuschnigg und Nielsen 2004 haben in ihrem Aufsatz ¿Taxation and Venture Backed Entrepreneurship¿ ein Modell entwickelt, mit dem sie die Effekte von Steuern und Subventionen auf Venture-Capital-finanzierte Unternehmen erklären können. Die folgende Ausarbeitung erklärt dieses Modell und zeigt wie sich die untersuchten steuerpolitischen Änderungen auf Venture-Capital-finanzierte Unternehmen auswirken. Änderungen bei der Wertzuwachssteuer, Dividendensteuer und Subventionen für junge Unternehmen werden im Detail untersucht. Aus den logischen Schlussfolgerungen ergibt sich eine Handlungsempfehlung für die Steuerpolitik. Im nächsten Kapitel wird ein Blick auf die vergangene Entwicklung in den USA und Deutschland geworfen. Auch dabei können Effekte ehemaliger steuerlicher Maßnahmen und ihr ¿impact¿ auf dem VC-Markt untersucht werden. Nach Präsentation der Auswirkung steuerlicher Veränderungen auf junge Unternehmen und das Gemeinwohl der Volkswirtschaft, wird die Arbeit kritisch hinterfragt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen