Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Besteuerung von Transaktionen im Internet

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22202893
Autor: Günther, Andrea
Veröffentlichungsdatum: 27.02.2001
EAN: 9783838631486
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Besteuerung von Transaktionen im Internet"
Inhaltsangabe:Problemstellung: Das heutige Wirtschaftsgeschehen ist vor allem durch die enorme Internationalisierung der Märkte und die zunehmende Globalisierung geprägt. Dabei werden im Zuge der Technisierung immer mehr Hilfsmittel geschaffen, die diese Entwicklung vereinfachen und beschleunigen. Dem Voranschreiten einer internationalen Vernetzung durch das Internet im Rahmen eines weltweit möglichen Geschäftsverkehr wird daher größte Bedeutung beigemessen. Die Folgen der durch die elektronische Vernetzungen entstanden Möglichkeiten sind ein internationaler Handel und Dienstleistungsverkehr ohne geographische Grenzen und unabhängig der Unternehmensgröße. Während nach öffentlichen Schätzungen 1997 das Internet bereits von mehr als 100 Millionen Menschen genutzt wurde, rechnen Experten für das Jahr 2005 mit einer Nutzerzahl von mindestens einer Milliarde Menschen. Der Datenverkehr über elektronische Netze verdoppelt sich alle 100 Tage. Diese Diplomarbeit soll die Problematik der Umsatzbesteuerung im Rahmen des elektronischen Geschäftsverkehrs im allgemeinen erläutern, einen Vergleich zwischen der Umsetzung auf Ebene der EU und auf amerikanischer Ebene schaffen und mögliche Lösungsansätze aufzeigen. Natürlich bringt der elektronische Geschäftsverkehr in gleichem Maße Schwierigkeiten innerhalb des Ertragsteuersystems im Rahmen u. a. der Erhebung der Einkommenssteuer mit sich, doch soll dies in der vorliegenden Arbeit außen vor gelassen werden, da es hier allein um die Besteuerungsproblematik von grenzüberschreitenden Transationen handelt. Ziel dieser Arbeit ist es, die grundsätzlichen Probleme innerhalb des Geschäftsverkehrs über das Internet im Bereich der EU sowie der USA näher zu beleuchten, mögliche Ansatzpunkte zur Verbesserung des bisherigen Umsatzsteuersystems zu diskutieren und die derzeitige Entwicklung staatlicher Maßnahmen in Form von Zusammenschlüssen und Diskussionsrunden genauer darzustellen. Gang der Untersuchung: Im Kapitel II. der Arbeit erfolgt zunächst eine Definition des Begriffs ?E-Commerce? sowie seiner wirtschaftlichen Bedeutung für den internationalen Handel. Gleichzeitig werden mögliche Unterscheidungsmerkmale innerhalb des E-Commerce dargestellt und allgemein auftretende Probleme für den elektronischen Geschäftsverkehr genauer beleuchtet. In Kapitel III. wird die Umsatzsteuer als allgemeine Verbrauchsteuer hinzugezogen. Nach einer genauen Darstellung des derzeitigen Umsatzsteuersystems erfolgt der eigentliche Kern [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen