Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Besteuerung deutscher Immobilienanlagevehikel bei grenzüberschreitenden Investitionen in der Europäischen Union

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22693122
Autor: Trencsik, Stefan
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2014
EAN: 9783844103441
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Eul, Josef, Verlag GmbH Josef Eul Verlag GmbH
Produktinformationen "Besteuerung deutscher Immobilienanlagevehikel bei grenzüberschreitenden Investitionen in der Europäischen Union"
Immobilien gelten für viele Anleger weiterhin als eine risikoarme Sachwertinvestition, die langfristig gesicherte Renditen und Wertsteigerungen verspricht. Weil jedoch die Direktanlage mit zahlreichen Nachteilen behaftet ist, bietet sich die mittelbare Investition in ein Anlagevehikel an, um an der Entwicklung des Immobilienmarktes zu partizipieren. Der Anleger kann dann mit kleinen Beträgen in ein großes, diversifiziertes Immobilienportfolio investieren und profitiert hierbei von einem professionellen Immobilienmanagement. Zu diesen Vehikeln zählen der offene Immobilienfonds, die Immobilienaktiengesellschaften sowie deren Sonderform der sog. Real Estate Investment Trusts (REIT). Sie stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Neben diesen ökonomischen Vorzügen liegt ein weiterer Vorteil dieser Produkte in deren Besteuerung, die deutliche Privilegierungen im Vergleich zu anderen Gesellschaftsformen vorsieht. Allerdings sind diese Steuervergünstigungen nur auf das Inland beschränkt. Bei einer Investition in eine ausländische Immobilie hingegen unterwirft der andere Staat das jeweilige Investitionsvehikel seinem eigenen Besteuerungsregime. Es stellt sich dann die Frage, welche Anlageform für einen deutschen Privatanleger aus steuerlicher Sicht optimal ist, um in eine in der EU gelegene Immobilie zu investieren. Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst die regulatorischen und steuerrechtlichen Regelungen der drei Anlagevehikel nach nationalem Recht, Abkommensrecht und Europarecht dargestellt und die hieraus resultierenden Auslegungsfragen diskutiert. Anschließend werden die einzelnen Handlungsalternativen im Rahmen einer quantitativen Untersuchung miteinander verglichen und die Wirkungsweisen der einzelnen Besteuerungssystematiken analysiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen