Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beste Feinde

12,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18567bd382c78941e8ae4bf5f4597aef6b
Autor: Müchler, Günter
Themengebiete: Bonn Bouvines Charles de Gaulle Deutsche Geschichte Deutsches Kaiserreich Deutsche und Franzosen deutsch-französische Beziehungen deutsch-französische Erbfeindschaft deutsch-französische Geschichte deutsch-französische Partnerschaft
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2022
EAN: 9783806244243
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Verlag: Theiss in Herder
Untertitel: Frankreich und Deutschland – Geschichte einer Leidenschaft
Produktinformationen "Beste Feinde"
Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 JahreSeit 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch das war nicht immer so!Günter Müchler zählt nicht nur wegen seiner fulminanten Napoleon-Biographie zu den profundesten Frankreich-Kennern. In „Beste Feinde“ schildert er in abgeschlossenen, glänzend geschriebenen Vignetten, wie und warum sich die rivalisierenden Nachbarn seit Jahrhunderten bekämpfen, schmähen – und lieben! Denn insgeheim respektieren die Franzosen die »boches« und beneiden die Deutschen die »Froschfresser«.- Die deutsch-französische Geschichte – charmant, pointiert und kurzweilig erzählt- Dynastische Rivalitäten: Wie aus Nachbarn und Verwandten Erbfeinde wurden- Warum das Französische trotz jahrhundertelanger Feindschaft Leitkultur war- Wie der Élysée-Vertrag die deutsch-französische Freundschaft besiegelte- Überblick über die wechselhafte Geschichte der beiden zentralen Länder Europas Komplizierte Beziehungen und ein Happy End: Der lange Weg zum europäischen GedankenSeit im 9. Jahrhundert das Reich Karls des Großen in ein westfränkisches und ein ostfränkisches Reich zerfiel, waren beide Länder schicksalhaft aneinander gebunden. Günter Müchler zeigt mit leichter Hand die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Beziehungen: die Kämpfe – von der Schlacht bei Bouvines 1214 bis zum Zweiten Weltkrieg –, den Kulturaustausch - von Madame de Staël bis Heinrich Heine -, und die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration – von Ludwig XIV. bis Valéry Giscard d’Estaing.Sein Buch ist ein Lesegenuss für kulturhistorisch Interessierte und literarisch Bewanderte, für Frankophile wie Frankophobe, kurz: für historische Gourmands.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen